Seite: 2
DE
29
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt
entschieden haben. Wir freuen uns, Ihnen das
ideale Produkt und das bestmögliche,
vollständige Sortiment an Haushaltsgeräten
für Ihren Alltag bieten zu können.
Bitte nehmen Sie sich vor der
Installation und vor dem ersten Gebrauch
unbedingt ausreichend Zeit, um die vorliegende
Gebrauchsanleitung aufmerksam zu lesen und
sich in Ruhe mit der Bedienung des Gerätes
vertraut zu machen. Dadurch schützen Sie
sich und verhindern Schäden an der
Waschmaschine. Die Anleitung enthält wichtige
Hinweise - bitte daher für evtl. Rückfragen
unbedingt aufbewahren bzw. bei der
Weitergabe des Gerätes an Nachbesitzer
mitgeben.
Jedes unserer Geräte verfügt über eine 16-
stellige Matrikelnummer, die sich auf dem
Typenschild im Innenbereich des Bullauges
befindet. Bitte notieren Sie sich diese
unbedingt, damit Ihnen der Kundendienst bei
Fragen oder im Servicefall schneller und
gezielter helfen kann.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
als elektrisches / elektronisches Altgerät
(WEEE) gekennzeichnet.
Elektrische und elektronische Altgeräte
enthalten vielfach noch wertvolle Materialien.
Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die
für ihre Funktion und Sicherheit notwendig
waren. Im Restmüll oder bei falscher
Behandlung können diese der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt schaden. Es ist
daher sehr wichtig, dass elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) einer
speziellen Verwertung zugeführt werden, damit
die schädlichen Stoffe ordnungsgemäß entfernt
und entsorgt werden bzw. wertvolle Rohstoffe der
Wiederverwertung zugeführt werden können. Sie
können mit der Beachtung der folgenden simplen
Hinweise einen wichtigen Beitrag dazu leisten,
dass elektrische und elektronische Altgeräte
(WEEE) der menschlichen Gesundheit und der
Umwelt nicht schaden:
lElektrische- und elektronische Altgeräte
(WEEE) sollten keinesfalls wie Rest- oder
Haushaltsmüll behandelt werden.
l Nutzen Sie stattdessen die an Ihrem Wohnort
eingerichteten kommunalen oder gewerblichen
Sammelstellen zur Rückgabe und Verwertung
elektrischer und elektronischer Altgeräte (WEEE).
Informieren Sie sich, ob ggf. in Ihrem Land bzw.
Ihrer Region für große/sperrige elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) eine Abholung
angeboten wird. Sorgen Sie in jedem Falle dafür,
dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher
aufbewahrt wird.
In einigen Ländern sind Händler unterbestimmten
Voraussetzungen beim Geräteneukauf auch zur
Rücknahme des Altgerätes verpflichtet, wenn das
Altgerät dem neuen Fabrikat in der Funktion
entspricht.
1. GENERELLE SICHERHEITSHINWEISE
2. INSTALLATION
3. WASCHMITTELSCHUBLADE
4. PRAKTISCHE TIPPS
5. WARTUNG UND REINIGUNG
6. KURZANLEITUNG
7. STEUERUNG UND PROGRAMME
8. PROBLEMLÖSUNGEN UND GARANTIE
Umweltbedingungen
Inhalt
Seite: 3
30
1. GENERELLE
SICHERHEITSHINWEISE
lDieses Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch konzipiert
bzw. für den haushaltsnahen
Gebrauch, wie z.B:
- Teeküchen für das Personal von
Büros, Geschäften oder ähnlichen
Arbeitsbereichen;
- Ferienhäuser;
- Gäste von Hotels, Motels und
anderen Wohneinrichtungen;
- Gäste von Apartments/
Ferienwohnungen, Bed and
Breakfast Einrichtungen
Eine andere Nutzung als die
normale Haushaltsnutzung, wie z.B.
gewerbliche oder professionelle
Nutzung durch Fachpersonal, ist
auch im Falle der oben erwähnten
Einrichtungen ausgeschlossen.
Sollte das Gerät entgegen diesen
Vorschriften betrieben werden,
kann dies die Lebensdauer des
Gerätes beeinträchtigen und den
Garantieanspruch gegenüber dem
Hersteller verwirken.
Eventuelle Schäden am Gerät oder
andere Schäden oder Verluste, die
durch eine nicht haushaltsnahe
Nutzung hervorgerufen werden
sollten (selbst wenn sie in einem
Haushalt erfolgen), werden, so weit
vom Gesetz ermöglicht, vom
Hersteller nicht anerkannt.
l Kinder unter 8 Jahren sowie
Personen, die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis
nicht in der Lage sind, die
Waschmaschine sicher zu bedienen,
dürfen die Waschmaschine nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen,
sich in der Nähe aufhalten oder das
Gerät saubermachen. Kinder sollten
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung sollten nicht
von Kindern ohne Einführung,
ausgeführt werden.
lKinder sollten über das Gerät
aufgeklärt werden, damit Sie
nicht mit dem gerät spielen.
lKinder unter 3 Jahren dürfen
sich nicht unbeaufsichtigt in der
Nähe des Gerätes aufhalten
oder spielen.
lSollte das Anschlusskabel
beschädigt sein, so muss es
durch einen Fachmann mittels
eines Orginalteils ersetzt werden.
lVerwenden Sie nur die mit dem
Gerät zusammen gelieferten
Schläuche.
lFür einen ordnungsgemäßen Betrieb
muss der Wasserleitungsdruck
konstant zwischen min. 0,05 MPa
und max. 0,8 MPa liegen.
Seite: 4
DE
31
l Vergewissern Sie sich, dass
ein Teppich nicht die Maschine
und Ventilatorenöffnungen,
behindert.
lNach der Installation, sollte das
Gerät so positioniert sein, dass
der Stecker frei zugänglich ist.
lDie maximale Beladungskapazität
(trockene Kleidung lt. Normtest)
hängt von dem jeweiligen
Gerätemodell ab (s. Bedienblende).
l Für die technischen Daten des
Produktes schauen Sie bitte
auf der Internetseite des
Herstellers nach.
lDie technischen Details
(Versorgungsspannung und
Leistungsaufnahme) sind auf
dem Typenschild angegeben
l Vergewissern Sie sich, dass die
elektrische Anlage geerdet ist, alle
geltenden Gesetze eingehalten
werden und dass Ihre Steckdose
mit dem Stecker des Gerätes
kompatibel ist. Ansonsten
holen Sie sich bitte qualifizierte
professionelle Unterstützung.
lDie Verwendung von Spannungs-
wandlern, Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabeln bitte
in jedem Fall unterlassen.
lBevor Sie die Waschmaschine
reinigen, ziehen Sie das Gerät vor
und drehen Sie die Wasserzufuhr ab.
lBringen Sie keine Schnur an,
um die Maschine vorzuziehen.
lStellen Sie sicher, dass sich
kein Wasser mehr in der
Trommel befindet, wenn Sie
das Bullauge öffnen.
lSetzen Sie das Gerät keinem
Regen, direktem Sonnenlicht oder
anderen Wetterelementen aus.
lHeben Sie die Maschine nicht
an den Drehknöpfen oder dem
Bullauge an; lassen Sie das
Bullauge nicht im Wagen. Wir
empfehlen, die Maschine, immer
zu zweit anzuheben.
lIm Falle einer Störung schalten
Sie die Maschine aus, schließen
Sie die Wasserzufuhr und ändern
Sie nichts mehr an dem Gerät.
Kontaktieren Sie umgehend den
Kundendienst und verwenden Sie
nur Originale als Ersatzteile.
Elektrische Anschlüsse und
Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Wasser kann eine hohe
Temperatur während des
Waschvorgangs annehmen.
Seite: 5
32
2. INSTALLATION
l Lösen Sie die 2 bzw. 4 Schrauben (A)
auf der Geräterückseite und entfernen
die 2 bzw. 4 Distanzstücke (B) wie in
Abbildung 1 gezeigt.
l Schließen Sie 2 bzw. 4 Öffnungen
anschließend mit den beigefügten
Abdeckungen.
lWenn es sich bei Ihrem Gerät
um ein Einbaumodell handelt,
die 3 bzw. Schrauben (A) lösen
und die 3 bzw. 4 Distanzstücke
(B) entfernen.
lJe nach Modell fallen eine oder
mehrere der Distanzstücke in das
Gerät. Das Gerät dann vorsichtig
nach vorne neigen und die
Distanzstücke entfernen. Die
Öffnungen anschließend mit den
beigefügten Abdeckungen schließen.
l Bringen Sie die Kunststoffabdeckung
wie in Abb. 2 beschrieben unter
dem Gerät an (je nach Modell
wählen Sie die Variante A, B oder C).
A
A
A
A
B
B
B
B
1
3
2
1
3
1
2
A
C
B
2
WARNUNG:
Bewahren Sie die Verpackung
abseits von Kindern auf.
Bei manchen Modellen ist dieser
Vorgang nicht notwendig, da die
gewellte Kunststoffabdeckung
bereits am Geräteboden
angebracht ist.
Seite: 6
DE
33
lBitte das Gerät ausschließlich mit dem
mitgelieferten Zulaufschlauch (keinesfalls
alten Schlauch benutzen) mit dem
Wasseranschluß verbinden (s. Abbildung 3).
lEINIGE MODELLE enthalten ein oder
mehrere der folgenden Eigenschaften:
lHEIß&KALT (Abbildung 4):
Wasserverbindungseinstellungen mit heiß
und kalt für höhere Energieeinsparungen.
Verbinden Sie den grauen Schlauch mit
dem Wasserhahn und den roten mit dem
Heißwasserhahn. Die Waschmaschine
kann auch nur mit dem Kaltwasserhahn
verbunden werden: In diesem Fall brauche
einige Programme etwas länger, um zu
starten.
lWASSERSTOP (Abbildung 5): Im Falle
eines defekten Schlauches stoppt die
Wasserzufuhr. In diesem Fall erscheint auf
dem Fenster „A“ ein rotes Feld und der
Schlauch muss entfernt werden. Um die
Schraubenmutter zu lösen, drücken Sie den
Entsicherungsknopf „B“.
lWASSERSCHUTZ (Abbildung 6): Sollte
Wasser aus dem Hauptschlauch „A“
austreten, schützt die Hülle „B“ vor
kompletten Wasseraustritt. Am Ende
dieses Vorganges kontaktieren Sie den
Kundenservice, damit der Schlauch
ausgewechselt wird.
3
1
4
B
A
5
B
A
6
Wasseranschluss
Seite: 7
34
lSeien Sie mit dem Abstand zwischen
Waschmaschine und Wand vorsichtig, da
der Schlauch eingequetscht werden
könnte. Es sollte ein Mindestabstand von
50 cm eingehalten werden (Abbildung 7).
lJustieren Sie die Höhe der Standfüße wie
in Abbildung 8 beschrieben:
a.Drehen Sie die Schraubenmuttern im
Uhrzeigersinn, um diese zu lösen.
b.Drehen Sie den Standfuß, um die Höhe
einzustellen.
c.Sichern Sie den Standfuß durch
Drehen der Schraubmuttern gegen
den Uhrzeigersinn bis zum festen Sitz.
lStecker einstecken.
min 50 cm
max 85 cm
+2,6 mt
max
max
100
cm
min 4 cm
7
* SEPARAT ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR
A
B
C
8
Aufstellung des Gerätes
WARNUNG:
Bitte versuchen Sie keinesfalls den
Wasserablaufschlauch selber zu
wechseln, sondern setzen sich hierfür mit
dem Kundendienst in Verbindung.
Sollte das Gerät auf einen Sockel
aufgestellt werden, ist es durch eine
Sockelbefestigung zu sichern.
Erkundigen Sie sich bitte hierfür im
Fachhandel. Der Hersteller haftet nicht
für unsachgemäße Aufstellung und
Installation. Installationsfehler sind nicht
über die Herstellergarantie abgedeckt.
Seite: 8
DE
35
3. WASCHMITTELSCHUBLADE
Die Waschmittelschublade ist in drei Fächer
aufgeteilt (Abbildung 9):
lFach "1": ist für das in der Vorwäsche
benötige Waschmittel vorgesehen;
lFach " ": ist für spezielle
Wäschezusatzstoffe wie Weichspüler etc.
lFach "2": ist für das in der Hauptwäsche
benötige Waschmittel vorgesehen.
JE NACH MODELL ist im Lieferumfang des Gerätes
ein spezieller Einsatz für Flüssigwaschmittel
enthalten (Abbildung 10), der die Einspülung des
Waschmittels in die Trommel richtig reguliert. Bei
Einsatz von flüssigen Waschmitteln den Einsatz in
Fach "2" einlegen. In Kombination mit dem
Programm "Spülen" kann dieser Einsatz auch für
denBleichvorganggenutztwerden(s.Beschreibung).
2
1
9
10
WARNUNG:
Benutzen Sie im mittleren Fach
ausschließlich Flüssigprodukte!
WARNUNG:
Einige Waschmittel sind nicht für den
Einsatz in die Waschmitteleinspülschale
ausgelegt, sondern werden mit einem
eigenen Dosierhilfe verkauft, die
direkt in der Trommel platziert wird.
EINIGE MODELLE sind mit einer
automatischen Dosierung ausgestattet,
die Waschmittel und Weichspüler
exakt dosiert. In diesem Fall ziehen
Sie den spezifischen Abschnitt im
Kapitel STEUERUNG UND PROGRAMME
für weiterführende Informationen hinzu.
Seite: 9
36
4. PRAKTISCHE TIPPS
Beim Sortieren der Wäsche, beachten
Sie folgende Punkte:
- Wurden metallische Objekte aus der
Wäsche entfernt;
- Reißverschlüsse geschlossen;
- Kissen auf links gezogen;
- Clips von Vorhängen entfernt;
- Waschanweisungen auf Schildchen in der
Kleidung gelesen.
lWir empfehlen beim Waschen von
Teppichen/Läufern, Oberbetten und
anderen schweren Textilien den
Schleudervorgang gänzlich abzustellen,
um mögliche Schäden am Gerät zu
vermeiden.
lStellen Sie sicher, dass Ihr
Kleidungsstück aus Wolle mit der
Maschine gewaschen werden darf.
Überprüfen Sie das Stoff-Etikett.
lGerätetüre zwischen den einzelnen
Waschgängen offen stehen lassen, um
das Entstehen unangenehmer Gerüche in
der Maschine zu vermeiden.
Tipps, wie Sie bei der Nutzung Ihres Geräts
Geld sparen und etwas für die Umwelt tun
können.
lFüllen Sie die Maschine bis zur
maximalen Kapazität, die in der Tabelle
für jedes Programm angegeben ist.
Dadurch SPAREN Sie Energie und
Wasser.
lLautstärke und restliche Feuchtigkeit der
Wäsche hängen von der Drehzahl des
Schleudergangs ab: Ein schnellerer
Schleudergang erzeugt mehr Lärm, die
Wäsche ist dann jedoch weniger feucht.
lDie effizientesten Programme bei
Energie- und Wasserverbrauch sind für
gewöhnlich die längeren Programme mit
niedrigerer Temperatur.
Maximieren Sie die Füllmenge
lErzielen Sie den besten Energie-, Wasser-
und Waschmittelverbrauch, in dem sie Ihre
Waschmaschine immer voll füllen. Sichern
Sie 50% Energie beim Waschen einer vollen
Ladung im Gegensatz zu zwei halben
Ladungen.
Wann ist eine Vorwäsche wirklich notwendig?
lIn der Regel nur für stark verschmutzte
Wäsche!
Wenn Sie normal oder wenig
verschmutzte Wäsche waschen, sparen
Sie zwischen 5% und 15% Strom, wenn
Sie keine Vorwäsche wählen.
Ist eine Warm- oder Heißwäsche zwingend
erforderlich?
lFlecken mit Fleckenentferner vorbehandeln
oder vor dem Waschen eingetrocknete
Flecken in Wasser einweichen, um die
Notwendigkeit eines Warm- oder
Heißwaschprogramms zu reduzieren.
Sparen Sie Energie durch ein
Niedrigtemperatur-Waschprogramm.
Bevor Sie ein Trockenprogramm starten
(WASCHTROCKNER)
lSie SPAREN Energie und Zeit, indem Sie
eine hohe Schleuderdrehzahl auswählen,
um den Restfeuchtegehalt in der Wäsche
bereits vor der Trockenprogramms zu
reduzieren.
Unten finden Sie eine kurze
Dosierungsanleitung mit Tipps und
Ratschlägen zur Verwendung von
Waschmittel.
lVerwenden Sie nur Waschmittel, die für
die Waschmaschine geeignet sind.
Beladungstipps
Praktischer Spartipp
Einfüllen von Waschmittel
Seite: 10
DE
37
lWählen Sie das zum Stoff (Baumwolle,
Feines, Synthetik, Wolle, Seide usw.), zur
Farbe, zum Grad der Verschmutzung und
zur gewählten Waschtemperatur
passende Waschmittel aus.
lBefolgen Sie für eine richtige Dosierung
des Waschmittels, Weichspüler oder
sonstiger Reinigungsmittel immer die
Empfehlungen des Herstellers:
Eine ordnungsgemäße Verwendung
des Geräts mit der richtigen Dosierung
verhindert Verschwendung und ist
umweltfreundlicher.
lZu viel Waschmittel führt zu übermäßiger
Schaumbildung, die verhindert, dass der
Waschgang richtig ausgeführt werden
kann. Sie kann auch die Qualität der
Wäsche und des Spülgangs
beeinträchtigen.
Bei der Nutzung von phosphatfreien
Waschmitteln können folgende Dinge
resultieren:
- Trüberes Abwasser: Dieser Effekt
ist bedingt durch die suspendierten
Zeolithe, was jedoch keine negativen
Auswirkungen auf die Wascheffizienz hat.
- Weißer Schleier auf der Kleidung am
Ende des Waschvorgangs: Dies ist
normal, da das Waschmittel nicht von der
Wäsche aufgenommen wird.
- Schaumbildung im letzten Spülgang:
Dies ist nicht zwingend ein Zeichen für ein
schlechtes Spülergebnis.
- Übermäßige Schaumbildung: Dies tritt
häufig beim Einsatz von anionischen
Tensiden in Waschmitteln auf.
Starten Sie in den vorgenannten Fällen
keinen erneuten Waschvorgang, da dies
nicht helfen wird.
Wenn das Problem fortbesteht oder wenn
Sie einen technischen Defekt vermuten,
kontaktieren Sie umgehend ein autorisiertes
Kundendienstzentrum.
Beim Waschen von weißen Sachen,
empfehlen wir das 60 Grad
Baumwollprogramm und ein normales
Waschpulver.
Für Waschvorgänge zwischen 40 und
60 Grad muss ein für die Verschmutzung
der Wäsche passendes Waschmittel
ausgewählt werden. Normale
Waschpulver können für weiße oder
leichte Farben verwendet werden,
während flüssige Waschmittel für
Farbschutz geeignet sind.
Für Waschvorgänge unter 40 Grad
empfehlen wir den Gebrauch von
flüssigen Waschmitteln, die für niedrige
Temperaturen geeignet sind.
Zum Waschen von Wolle oder Seide
empfehlen wir nur den Gebrauch von
Spezial- und Feinwaschmitteln.
Seite: 11
38
5. WARTUNG UND
REINIGUNG
Die richtige Wartung und Pflege Ihres
Elektrogeräts kann seine Lebensdauer
verlängern.
lDas Gerät von der Stromversorgung
trennen.
lDie Außenseite des Geräts mit einem
feuchten Tuch reinigen, dabei möglichst
keine SCHEUERMITTEL, ALKOHOL
ODER VERDÜNNER VERWENDEN.
• Es wird empfohlen, die Waschmittelschublade
regelmäßig zu reinigen, damit sich dort
keine Waschmittel- und andere
Rückstände ablagern können.
lSchublade vorsichtig aber mit sicherem
Griff herausziehen.
lSchublade unter fließendem Wasser
reinigen und zurück in das Fach stecken.
FÜR MODELLE MIT AUTOMATISCHEM
FLÜSSIGWASCHMITTEL- UND
WEICHSPÜLER-DOSIERSYSTEM
lDrücken Sie die Freigabetaste und
ziehen Sie die Schublade vollständig
heraus. Achten Sie darauf, dass Sie
keine Waschmittelreste verschütten.
1
2
lFüllen Sie heißes Wasser in die
Schublade.
lSchütteln Sie die Schublade, damit das
Wasser in alle Fächer fließen kann.
lEntfernen Sie überschüssiges Wasser
aus der Schublade und setzen Sie sie
wieder vollständig ein.
Reinigen der Außenseite
Reinigung der
Waschmittelschublade
Vor dem Beginn der Reinigung
müssen alle Fächer leer sein.
WARNUNG:
Verwenden Sie keine säurehaltigen
Produkte (zum Beispiel Essig) oder
aggressive Reinigungsmittel für die
Reinigung der Schubladen, weil sonst
die Dichtungen und/oder Innenbauteile
des Gerätes beschädigt werden.
Seite: 12
DE
39
• Das Gerät hat einen besonderen Filter,
der größere Rückstände wie Knöpfe oder
Geldstücke zurückhält, die das Ablaufsystem
verstopfen könnten (befolgen Sie je nach
Modell die Version A oder B).
Es wird empfohlen, den Filter fünf- oder
sechsmal im Jahr zu reinigen.
lDas Gerät von der Stromversorgung
trennen.
lBevor Sie die Klammerfalle öffnen,
empfehlen wir, den Boden mit einer
saugfähigen Unterlage auszulegen.
lDrehen Sie den Verschluss gegen den
Uhrzeigersinn.
lEntnehmen und Reinigen Sie die
Abdeckung mit dem Grobschmutzfilter
und drehen sie anschließend im
Uhrzeigersinn wieder ein.
lWiederholen Sie die restlichen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge, um die Teile
wieder einzubauen.
B
A
lWird das Gerät längere Zeit in einem
nicht beheizten Raum aufgestellt, müssen
alle Wasserrückstände vollständig aus
den Schläuchen entfernt werden.
lDas Gerät von der Stromversorgung
trennen.
lTrennen Sie den Schlauch von dem
Riegel und füllen Sie das gesamte
Wasser in eine Schüssel.
lSichern Sie den Schlauch wieder mit den
Riegeln.
Reinigen des Pumpenfilters Vorschläge für anhaltenden
Nichtgebrauch
FÜR MODELLE MIT AUTOMATISCHEM
FLÜSSIGWASCHMITTEL- UND
WEICHSPÜLER-DOSIERSYSTEM:
wenn Sie die Maschine neigen oder
bewegen müssen, nehmen Sie zuerst
den Waschmittel-Schubkasten heraus,
und halten Sie ihn horizontal, damit
nichts auslaufen kann.
Seite: 13
40
6. KURZANLEITUNG
Dieses Gerät verfügt über eine moderne
Mengenautomatik, die automatisch die benötigte
Wassermenge, den Energieverbrauch und die
Waschdauer anpasst.
lSchalten Sie Ihr Gerät ein und wählen Sie
das benötigte Programm aus.
lStellen Sie wenn nötig eine
Waschtemperatur ein.
lDrücken Sie den Button START/PAUSE
um den Waschvorgang zu starten.
Fällt der Strom aus, während die
Maschine läuft, nimmt die Maschine das
Programm am unterbrochenen Zeitpunkt
wieder auf, wenn der Strom zurück ist.
lAm Ende des Programms erscheint die
Nachricht "End" auf der Anzeige bzw. bei
einigen Modellen schalten sich alle
Waschgang-Anzeigelampen an.
lSchalten Sie die Waschmaschine nun
aus..
Für jeden Waschtyp sehen Sie in der
Tabelle die passenden Sequenzen.
Wasserdruck:
min 0,05 Mpa / max 0,8 Mpa
Schleuderdrehzahl:
Siehe Typenschild.
Gesamtanschlußwert/Absicherung/
Spannung:
Siehe Typenschild.
7. STEUERUNG UND
PROGRAMME
G
F H C E D
I
Kg MODE
ONETOUCH
Start
One Touch
Kg MODE
ONETOUCH
Start
One Touch
A
B
L M
A Programmwahlschalter mit
Position AUS (OFF)
B Taste START/PAUSE
C Taste STARTZEITVORWAHL
D OPTIONEN-Taste
E Taste KURZPROGRAMME/
VERSCHMUTZUNGSGRAD
F Taste WASCHTEMPERATURWAHL
G Taste SCHLEUDERDREHZAHLWAHL
H Taste STEAM (DAMPF)
(nur bei einigen Modellen)
H Taste LEICHTBÜGELN
(nur bei einigen Modellen)
D+B Start ONE TOUCH
F+G TASTENSPERRE
I Anzeigebereich
L Anzeige TÜRVERRIEGELUNG
M ONE TOUCH-Bereich
Programmauswahl
Warten bis die Anzeige TÜRVERRIEGELUNG
erloschen ist, bevor die Tür geöffnet
wird.
Technische Daten
Seite: 14
DE
41
lDrücken Sie die Taste START/PAUSE, um
das gewählte Waschprogramm zu
beginnen.
lDie Position des Programmwahlschalters
ändert sich während des kompletten
Programmablaufs nicht.
lDas Bullauge kann nach Anzeigen von
"End" im Display und Erlischen der
Anzeige TÜRVERRIEGELUNG geöffnet
werden.
lUm das Gerät auszuschalten, bitte den
Programmwahlschalter auf die Position
AUS stellen.
lDrücken Sie die Taste START/PAUSE,
um das gewählte Waschprogramm zu
beginnen.
UNTERBRECHEN DER MASCHINE
lHalten Sie die Taste START/PAUSE
circa 2 Sekunden gedrückt (einige
Leuchten und die Restzeitanzeige
blinken, was bedeutet dass die Maschine
unterbrochen wurde).
Drücken Sie erneut die Taste
START/PAUSE, um das Programm ab dem
Punkt neu zu starten, an dem es
angehalten wurde.
WASCHPROGRAMM ABBRECHEN
lUm ein Programm zu beenden, den
Programmwahlschalter auf die Position
AUS stellen.
lNach 2 Minuten wird die Türverriegelung
automatisch deaktiviert und das Bullauge
kann geöffnet werden.
WARNUNG:
Berühren beim Einstecken des Geräts
in keinem Fall das Display, da sich die
Maschine in den ersten Sekunden
kalibriert. Sollte dies dennoch
passieren, nehmen Sie das Gerät vom
Netz und Wiederholen Sie den
Vorgang.
Programmwahlschalter mit
Position AUS (OFF)
Im Displaybereich werden die gewählten
Programmparameter und Optionen
angezeigt. Um Energie zu sparen wird
die Helligkeit des Displays während des
Waschvorganges und wenn längere Zeit
keine Eingaben vorgenommen wurden
verringert.
Um das Gerät auszuschalten, bitte den
Programmwahlschalter auf die Position
AUS stellen.
Der Programmwahlschalter muss am
Ende jedes Waschvorganges oder vor
der Wahl eines neuen Waschprogramms
auf die Position AUS gedreht werden.
Taste START/PAUSE
ZUERST das Bullauge schliessen und
dann die Taste START/PAUSE drücken.
Wenn die Taste START/PAUSE gedrückt
wurde, kann es einige Sekunden dauern,
bevor der Waschvorgang beginnt.
Aus Sicherheitsgründen kann die Tür
während einiger Waschzyklen nur
geöffnet werden, wenn der Wasserstand
das untere Niveau und die Temperatur
45°C unterschreitet. Wenn diese
Bedingungen erfüllt sind, warten Sie
bis die Leuchte TÜRVERRIEGELUNG
erlischt, bevor Sie die Tür öffnen.
Seite: 15
42
lDer Programmstart kann zwischen 1
Stunde und 24 Stunden verzögert
werden.
lUm den Programmstart zu verzögern,
bitte diesen Schritten folgen:
- Stellen Sie das gewünschte Programm ein.
- Drücken Sie die Taste STARTZEITVORWAHL
einmal, um die Funktion zu aktivieren
(es erscheint die Anzeige h00 auf dem
Display). Für eine einstündige
Verzögerung drücken Sie die Taste
erneut (im Display erscheint die Anzeige
h01). Wiederholen Sie diesen Vorgang
so oft, bis die gewünschte Verzögerung
im Display erscheint. Zum Zurücksetzen
der Startzeitvorwahl die Taste so oft
drücken, bis im Display wieder die
Anzeige h00 erscheint.
- Durch das Drücken der Taste
START/PAUSE bestätigen Sie Ihre
Auswahl. Der Countdown beginnt und
das Programm startet automatisch.
lDie eingestellte Startzeitvorwahl kann
unterbrochen werden, indem der
Programmwähler auf AUS gestellt wird.
Fällt der Strom aus, während die
Maschine läuft, nimmt die Maschine das
Programm am unterbrochenen Zeitpunkt
wieder auf, wenn der Strom zurück ist.
Mit dieser Taste haben Sie die Auswahl
zwischen drei Optionen:
- VORWÄSCHE
lDiese Option erlaubt es Ihnen bei stark
verschmutzter vor dem Hauptwaschgang
eine Vorwäsche durchzuführen (nur in
bestimmten Programmen; s. Programmtabelle).
lEs wird empfohlen hierfür 20% der
vom Waschmittelhersteller empfohlenen
Waschmitteldosis im angegebenen
Waschmittelfach zu verwenden.
- AQUAPLUS
lBei Zuwahl dieser Option (nur in einigen
Programmen verfügbar) wird die
Wasserstand erhöht, was zusammen mit
den optimierten Trommelbewegungen zu
einer optimierten Waschmittelwirkung
und besseren Entfernung von
Waschmittelrückständen führt.
lDiese Funktion eignet sich besonders für
Personen mit empfindlicher Haut, bei denen
schon kleinste Waschmittelrückstände und
Duftstoffe allergische Reaktionen auslösen können.
lDiese Option eignet sich auch für
Kinderwäsche und besonders stark
verschmutze Wäsche, für die normalerweise
eine höhere Waschmittelmenge benötigt
wird oder bei Textilien, die Waschlauge
stark aufsaugt.
- HYGIENE+
Sie können diese Funktion nur aktivieren,
wenn Sie als Waschtemperatur 60°C
eingestellt haben. Mit dieser Option wird
während des gesamten Waschgangs Ihre
Kleidung mit konstanter Temperatur gewaschen.
Mit dieser Taste haben Sie je nach
ausgewähltem Programm die Auswahl
zwischen zwei verschiedenen Optionen.
- KURZPROGRAMME
Die Taste wird aktiv, wenn Sie das
Programm RAPID CARE (14'/30'/44' Min.)
mit dem Knopf auswählen, und ermöglicht
Ihnen, eine der drei angezeigten Zeiten
auszuwählen.
Taste STARTZEITVORWAHL
Die folgenden Optionen müssen
ausgewählt werden, bevor die
START/PAUSE-Taste gedrückt wird.
OPTIONEN-Taste
Wenn eine Option ausgewählt wurde,
die mit dem ausgewählten Programm
nicht kompatibel ist, dann blinkt die
Optionsanzeigelampe zuerst und geht
dann aus.
Taste KURZPROGRAMME/
VERSCHMUTZUNGSGRAD
Seite: 16
DE
43
- VERSCHMUTZUNGSGRAD
lSobald das Programm ausgewählt wurde,
wird die eingestellte Waschzeit für dieses
Programm automatisch angezeigt.
lMit dieser Option haben Sie je nach
Verschmutzungsgrad des Stoffs die
Auswahl zwischen 3 Waschintensitätsstufen,
die die Länge des Programms verändern
(sie kann nur bei einigen Programmen
genutzt werden – siehe Programmtabelle).
lMit dieser Taste können Sie die
Temperatur des Waschgangs verändern.
lUm die Stoffe zu schützen, kann die für
jedes Programm erlaubte Höchsttemperatur
nicht überschritten werden.
lWenn Sie eine Kaltwäsche durchführen
wollen, müssen alle Anzeigelampen
ausgeschaltet sein.
lDurch das Drücken dieser Taste kann die
Höchstgeschwindigkeit gesenkt und,
wenn Sie wollen, der Schleudergang
abgebrochen werden.
lWenn das Etikett keine spezifischen
Angaben macht, kann die in dem
Programm erwartete maximale
Schleudergeschwindigkeit verwendet
werden.
lDrücken Sie für die Reaktivierung des
Schleudergangs die Taste, bis Sie die
gewünschte Schleudergeschwindigkeit
eingestellt haben.
lSie können die Schleudergeschwindigkeit
ohne ein Anhalten der Maschine ändern.
(nur bei einigen Modellen)
lMit dieser Option können einige
Waschprogramme (siehe Tabelle) mit
einer spezifischen Dampfnachbehandlung
beendet werden.
lDer Dampf wirkt auf die noch nassen
Textilien ein, glättet Falten aus und
verringert den Bügelbedarf.
lDer Dampf dringt in die Fasern ein und
frischt die Gewebe auf. Gleichzeitig
werden unangenehme Gerüche neutralisiert.
lFür jedes Programm wurde eine spezifische
Dampfbehandlung entworfen, damit die
Textilien nicht nur sauber sind, sondern
auch farbschonend behandelt werden.
(nur bei einigen Modellen)
Durch das Zuwählen dieser Option lässt sich
die Knitterbildung durch Weglassen der
Zwischenschleudergänge bzw. Durchführung
des Endschleuderns bei reduzierter
Schleuderdrehzahl weitestgehend reduzieren.
Taste WASCHTEMPERATURWAHL
Taste SCHLEUDERDREHZAHLWAHL
Um eine Schädigung des Stoffes zu
vermeiden, kann die für jedes Programm
erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht
überschritten werden.
Eine Überdosierung von Waschmittel
kann zu übermäßiger Schaumbildung
führen. Wenn das Gerät übermäßigen
Schaum entdeckt, kann es die
Schleuderphase aussetzen oder die
Dauer des Programms verlängern und
den Wasserverbrauch erhöhen.
Die Maschine ist mit einem speziellen
elektronischen Gerät ausgestattet,
welches den Schleudergang im Falle
einer Unwucht verhindert. Dadurch
werden Lärm und Schwingungen in der
Maschine verringert und die Lebensdauer
Ihrer Waschmaschine verlängert.
Taste STEAM (DAMPF)
Diese Option muss ausgewählt werden,
bevor die START/PAUSE-Taste gedrückt
wird.
Taste LEICHTBÜGELN
Seite: 17
44
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
START/PAUSE und OPTIONEN ermöglicht es
den Zyklus zu beginnen, der bereits von der App
auf die One Touch Position heruntergeladen
wurde. Die One Touch Position wurde vorher
durch den Programmwähler ausgewählt
(siehe entsprechenden Abschnitt des
Benutzerhandbuchs).
lDrücken Sie gleichzeitig die Tasten
WASCHTEMPERATURWAHL und
SCHLEUDERDREHZAHLWAHL für
ungefähr 3 Sekunden, dann können die
Tasten der Maschine gesperrt werden.
Auf diese Art können Sie versehentliche
oder ungewollte Änderungen vermeiden,
wenn eine Taste auf der Anzeige
während eines Waschgangs aus
Versehen gedrückt wird.
lDie Tastensperre kann ganz einfach
durch das gleichzeitige Drücken der zwei
Tasten oder durch das Abschalten des
Geräts aufgehoben werden.
Im Displaybereich werden wichtige
Informationen für den Benutzer angezeigt.
Kg MODE
ONETOUCH
1
3 2 10
4
78 5 6
9
1) KONTROLLEUCHTE TÜRVERRIEGELUNG
lDie Kontrollleuchte beginnt zu leuchten,
sobald das Bullauge richtig geschlossen.
lWenn die Taste START/PAUSE gedrückt
wird blinkt die Kontrollleuchte zuerst kurz
auf und leuchtet dann permanent.
l Warten bis die Anzeige TÜRVERRIEGELUNG
erloschen ist, bevor die Tür geöffnet wird.
2) ANZEIGE SCHLEUDERDREHZAHLWAHL
In der Anzeige erscheint die gewählte
Schleuderdrehzahl des Programmes. Diese
kann je nach Programm über die
entsprechende Taste nach oben/unten
geändert werden.
3) ANZEIGEN WASCHTEMPERATUR
Das zeigt die Waschtemperatur des
ausgewählten Programms an, das mit der
entsprechenden Taste (falls erlaubt)
geändert werden kann. Wenn Sie eine
Kaltwäsche durchführen wollen, müssen
alle Anzeigelampen ausgeschaltet sein.
4) PROGRAMMDAUER
lSobald ein Waschprogramm ausgewählt
wurde, wird automatisch die
Standardprogrammlaufzeit im Display
angezeigt.
lNachdem das Programm gestartet wurde,
wird die Programmlaufzeit nach einigen
Minuten den jeweiligen Programmbedingungen
angepasst.
Diese Option muss ausgewählt
werden, bevor die START/PAUSE-
Taste gedrückt wird.
START ONE TOUCH
TASTENSPERRE
Anzeigebereich
ZUERST das Bullauge schliessen und
dann die Taste START/PAUSE drücken.
Wird die START/PAUSE Taste nicht
innerhalb von 7 Sekunden nach dem
Schließen des Bullauges gedrückt, muss
das Programm neu gestartet werden.
Seite: 18
DE
45
lDie Mengenautomatik berechnet die
Programmlaufzeit anhand diverser Parameter
wie Wasserdruck, -härte,-einlauftemperatur,
Raumtemperatur, Wäscheart, -menge und
-verschmutzung, verwendetem Waschmittel,
Schwankungen in der Netzspannung und
gewählten Optionen etc.
5) ANZEIGE VERSCHMUTZUNGSGRADWAHL
In der Anzeige erscheint der vorgewählte
Verschmutzungsgrad. Dieser kann je nach
Programm über die entsprechende Taste
angepasst werden.
6) OPTIONEN-ANZEIGE
Die Anzeige zeigt die ausgewählten
Zusatzoptionen an.
7) ANZEIGE TASTENSPERRE
Die Anzeigelampe zeigt an, dass die Tür
verriegelt ist.
8) WiFi-Funktion (nur bestimmte Modelle)
lBei Modellen mit WiFi-Funktion zeigt diese
Anzeige die Aktivität des Signals an.
lWeitere Informationen zu den kompletten
Funktionalitäten und den Kurzanleitungen
zur Einbindung in das Heimnetzwerk finden
Sie im Bereich "Download" oder unter
http://wizardservice.candy-hoover.com.
9) DAMPF-ANZEIGE
(nur bei einigen Modellen)
Die Kontrollleuchte zeigt die Auswahl der
entsprechenden Option.
9) LEICHTBÜGELN-ANZEIGE
(nur bei einigen Modellen)
Die Kontrollleuchte zeigt die Auswahl der
entsprechenden Option.
10) ANZEIGE "Kg MODE" (Mengenautomatik)
(nur in einigen Programmen aktiv)
lWährend der ersten Minuten des
Waschprogramm ermittelt die moderne
Mengenautomatik alle Waschparameter
Verbrauchswerte Dieses wird durch die
Anzeige "Kg MODE" im Display visualisiert.
lAlle Verbrauchswerte und Programmschritte
werden dahingehend automatisch optimiert
und angepasst:
- Benötigte Wassermenge nach Art und
Menge der eingefüllten Wäsche
- Programmdauer nach Art und Menge
des eingefüllten Wäsche
- Anzahl und Intensität der Spülgänge
nach Art und Menge des eingesetzten
Waschmittels
- Trommeldrehrhythmus nach Art und
Menge der eingefüllten Wäsche
- Zusätzliche Spülgänge bei übermäßiger
Schaumbildung
- Schleuderdrehzahl nach Art und Menge
der eingefüllten Wäsche, um
Unwuchten zu vermeiden.
Seite: 19
46
Dieses Gerät ist mit One Touch
Technologie ausgestattet. Damit können
Sie mit Smartphones, die mit Android
arbeiten und NFC (Near Field
Communication) unterstützen, über die App
darauf direkt zugreifen.
lLaden Sie die Hoover Wizard App. auf
Ihr Smartphone .
FUNKTIONEN
Dies sind die wichtigsten Funktionen der
App:
lVoiceCoach-Funktion - Eine Anleitung,
um den passenden Waschgang mit
lediglich drei Eingaben auszuwählen
(Kleidung/Stoffe, Farbe, Grad der
Verschmutzung).
lProgramme - Herunterladen und Anwenden
neuer Waschprogrmme.
lCleverCare – CleverCheck-up und
Selbstreinigungs sowie eine Anleitung
zur Fehlerbehebung.
lBerichte und Statistiken - Statistiken zu
den einzelnen Wäschen und Tipps für
eine effizientere Nutzung der Maschine.
ARBEITEN MIT ONE TOUCH
ALS ERSTES - das Gerät registrieren
lGehen Sie auf "Einstellungen" in Ihrem
Android Smartphone und aktivieren Sie
im Menü "Wireless & Networks" die
NFC Funktion.
lStellen Sie den Programmschalter auf
One Touch, um den Sensor auf dem
Bedienelement zu aktivieren.
lStarten Sie die App, legen Sie ein
Benutzerprofil an und registrieren Sie das
Gerät. Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Display Ihres Smartphones oder der
"Kurzanleitung" des Gerätes.
ONE TOUCH
Die Hoover Wizard App funktioniert
mit Android und auch mit iOS auf
Tablets und Smartphones. Sie
können mit dem Gerät interagieren,
allerdings können Sie die
Möglichkeiten, die Ihnen One Touch
bietet, nur auf Android-Smartphones
mit NFC Technologie nutzen,
wie an folgendem Funktionsschema
dargestellt:
Android
Smartphonemit NFC
Technologie
Interaktion mit dem
Gerät + Ansicht der
Funktionen
Smartphoneohne Nur Ansicht der
Funktionen
Android Tablet Nur Ansicht der
Funktionen
Apple iPhone Nur Ansicht der
Funktionen
Apple iPad Nur Ansicht der
Funktionen
Managen und Kontrollieren des Gerätes
durch die App funktioniert nur " aus der
Nähe": eine Fernbedienung ist nicht
möglich (z.B. aus einem anderen
Zimmer oder außer Haus).
Schauen Sie sich alle Details der One
Touch Funktionen an, holen Sie sich
die App im Demo-Modus oder gehen
Sie zu:
www.hooveronetouch.com
Je nach Smartphone Model und
Android Version, kann die Aktivierung
der NFC verschieden ausfallen.
Schauen Sie für Näheres in das
Handbuch Ihres Smartphones.
Weitere Informationen, häufige Fragen
(F.A.Q.) und das Video für eine
einfache Registrierung finden Sie auf:
www.hooveronetouch.com/how-to
Seite: 20
DE
47
BEIM NÄCHSTEN MAL - Die normale
Anwendung
lImmer, wenn Sie das Gerät über die App
steuern möchten, müsse Sie zunächst den
One Touch Modus aktivieren, indem Sie
ihn an die entsprechende Stelle drehen.
lStellen Sie sicher, dass die Standby-Funktion
nicht aktiviert ist, der Sperrbildschirm nicht
aktiv ist und die NFC-Funktion eingeschaltet
ist; anderfalls den vorher beschriebenen
Anweisungen folgen.
lZum Starten eines Programms legen Sie
die Wäsche ein, geben das Waschmittel
dazu und schließen die Tür.
lWählen Sie die gewünschte Funktion in
der App (z.B.: Programm, CleverCheck-up,
Aktualisierung der Statistiken, etc. …).
lFolgen Sie den Anweisungen auf dem
Telefondisplay und halten das Gerät
UNMITTELBAR VOR das One Touch-
Logo an der Bedienblende wenn Sie dazu
aufgefordert werden.
lUm einen Zyklus neu zu starten, der
bereits über die One Touch Position
heruntergeladen wurde, bitte das
Einstellrad, um die gleichnamige Position
drehen, anschließend drücken Sie die
Tasten START/PAUSE und OPTIONEN
gleichzeitig, wie auf dem Bedienfeld
angezeigt.
ANMERKUNGEN:
Halten Sie hr Smartphone so, dass
die NFC Antenne auf der Rückseite
sich am Logo von One Touch
befindet (siehe Abbildung hier unten).
Wenn Sie die genaue Position der
NFC-Antenne in Ihrem Smartphone
nicht kennen, bewegen Sie das
Telefon mit kreisenden Bewegungen
vor dem One Touch-Logo auf der
Bedienblende, bis die Verbindung in
der App bestätigt wird. Um den
ordnungsgemäßen Datentransfer zu
gewährleisten, ist es wichtig, das
SMARTPHONE FÜR EINIGE SEKUNDEN
VOR DIE BEDIENBLENDE ZU HALTEN;
nach erfolgtem Datenautausch wird
eine entsprechende Nachricht in der
App angezeigt, dass das Smartphone
entfernt werden kann.
Falls Sie eine dicke Schutzhülle
benutzen oder Aufkleber aus Metall
am Smartphone angebracht haben,
könnte dies die Daten-Übertragung
zwischen Gerät und Smartphone
beeinträchtigen oder verhindern. Falls
erforderlich, entfernen Sie diese.
Der Austausch bestimmter Teile des
Smartphones (z.B. Abdeckungen,
Covers, Akku etc.) gegen Nicht-
Originalteile kann zum Verlust der
NFC-Empfangsfähigkeit führen und
damit zu Fehlfunktionen in der App.
Seite: 21
48
PROGRAMM
(MAX.) *
1)
2
1
(siehe Steuertafel)
(MAX.) 2 1
BAUMWOLLE
2)
4)
7 8 9 10 11 12 13 14 90° ( )
40 60 ECO 40-60
2)
7 8 9 10 11 12 13 14 60°
WOLLE &
HANDWÄSCHE
1 2 2 2 2 2,5 2,5 2,5 30°
20°C 20°C
2)
4)
7 8 9 10 11 12 13 14 20°
MISCHWÄSCHE 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 60° ( )
ABPUMPEN &
SCHLEUDERN
- - - - - - - - -
SPÜLEN - - - - - - - - -
FITNESS CARE 2,5 2,5 2,5 2,5 3 3 3,5 3,5 40°
SOFT CARE
4)
2,5 2,5 2,5 2,5 3 3 3,5 3,5 40°
FRESH CARE
4)
2,5 2,5 2,5 2,5 3 3 3,5 3,5 40°
ALLERGY CARE 60° 2 2 2 2 3 3 3,5 3,5 60°
14'/30'/44'
14' 1 1,5 1,5 1,5 1,5 2 2 2 30°
RAPID CARE
3)
30' 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 3 3 3 30°
44' 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 4 4 4 40°
59'
ALL IN ONE
59'**
4)
7 8 9 10 11 12 13 14 40°
59'
BAUMWOLLE
59'**
4)
3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 40°
CARE
EXTRA
EXTRA CARE 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 30°
Anpassbare Einstellung des Knopfes, den Sie auszuwählen haben, um mit
der App für Smartphones interagieren und die Waschgänge herunterladen zu
können (siehe den entsprechenden Abschnitt). Die Werkseinstellung des
Selbstreinigung reinigt die Waschmaschine.
Programmübersicht
2)
4)
Seite: 22
DE
49
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
*Die maximale Beladungskapazität (trockene
Kleidung lt. Normtest) hängt von dem
jeweiligen Gerätemodell ab (s. Bedienblende).
**Nur bei einigen Modellen
(Nur für Modelle mit entsprechendem
Waschmittelfach für Flüssigwaschmittel)
Wenn nur eine begrenzte Menge
von Textilien mit Flecken behaftet
ist, die mit einem flüssigen
Vorreinigungs- oder Bleichmittel
behandelt werden soll, kann eine
entsprechende Fleckenbehandlung
mit dem Gerät durchgeführt werden.
Gießen Sie das Vorreinigungs-
/Bleichmittel in die Vorrichtung für
Flüssigwaschmittel und setzen
diese in das mit der Ziffer "2"
markierte Fach der Waschmittelschublade.
Wählen Sie anschließend das
Programm SPÜLEN aus und
starten den Vorgang. Nach dem
Ende dieses Waschgangs schalten
Sie die Maschine bitte aus. Geben
Sie den Rest der Wäsche hinzu
und fahren Sie mit der normalen
Wäsche Ihres gewünschten
Programms fort.
( ) Nur bei gewählter VORWÄSCHE-
Option verfügbar (Nur bei
Programmen verfügbar, in denen
die VORWÄSCHE-Option zuwählbar
ist).
1) Wenn ein Programm ausgewählt
wurde, wird auf der Anzeige
die empfohlene Waschtemperatur
angezeigt, die mit der entsprechenden
Taste (falls erlaubt) geändert werden
kann. Die für jedes Programm erlaubte
Höchsttemperatur kann jedoch nicht
überschritten werden.
2) Für die aufgeführten Programme
kann über die Optionstaste
VERSCHMUTZUNGSGRAD die
Dauer und Intensität des
Waschprogramms angepasst werden.
3) Nachdem der Programmwähler
auf die Position RAPID CARE
gestellt wurde, können Sie über
die Taste KURZPROGRAMME eines
der drei KURZPROGRAMME (14/30/44
Minuten) auswählen.
4) Verfügbare Dampffunktion (nur
bei Modellen mit dieser Option).
INFORMATION FÜR PRÜFLABORE
STANDARD-PROGRAMME
GEMÄSS
(EU) Nr 1015/2010 und Nr 1061/2010
ECO 40-60 PROGRAMM
TEMPERATUR AUF 40°C
EINSTELLEN
ECO 40-60 PROGRAMM
TEMPERATUR AUF 60°C
EINSTELLEN
________________________________________
STANDARD-PROGRAMM
GEMÄSS
(EU) Nr 2019/2023
ECO 40-60 PROGRAMM
Seite: 23
50
Zur Reinigung unterschiedlicher Gewebesorten
und Verschmutzungen bietet die Waschmaschine
eigene programme an, die allen Anforderungen
gerecht werden (siehe Programmtabelle).
One Touch
Anpassbare Einstellung des Knopfes, den
Sie auszuwählen haben, wenn Sie mit der
App die Maschine steuern möchten und
einen Waschgang herunterladen/starten
wollen (siehe den entsprechenden
Abschnitt und die Bedienungsanleitung der
App für weitere Informationen). Bei der
Option One Touch ist der "Selbstreinigung"
Programme als Werkseinstellung zur
Reinigung der Trommel, zur Entfernung
schlechter Gerüche und zur Verlängerung
der Lebensdauer der Waschmaschine
eingestellt. Stellen Sie sicher, dass der
"Selbstreinigung" Programme ohne Kleider
in der Maschine und nur mit Waschpulver
gestartet wird. Lassen Sie die Tür der
Maschine am Ende des Waschgangs offen,
damit die Trommel trocknen kann. Alle 50
Wäschen empfohlen.
BAUMWOLLE
Das Programm eignet sich besonders zum
Waschen von farbigen Baumwollkleidungsstücken
bei 40°C oder zur Reinigung für
baumwollhaltige Wäsche bei 60°C oder
90°C mit besten Ergebnissen.
Der letzte Schleudergang erfolgt bei
maximaler Drehzahl und hinterlässt somit
eine geringe Restfeuchte der Wäsche.
ECO 40-60
Das ECO 40-60 Programm wäscht normal
verschmutzte Baumwollwäsche, die laut
Etikett bei 40°C oder 60°C gewaschen
werden kann, zusammen in einem
Waschgang sauber. Dieses Programm wird
verwendet, um die Einhaltung der EU-
Richtlinie Ecodesign (umweltgerechte
Gestaltung von Produkten) zu bewerten.
WOLLE & HANDWÄSCHE
Dieses Programm wäscht Textilien aus
Wolle, die laut Etikett für die
Maschinenwäsche oder ausschließlich für
die Wäsche von Hand geeignet sind, oder
Textilien aus Seide, die für die
Maschinenwäsche geeignet sind.
20°C
Bei diesem innovativen Programm können
Sie verschiedene Stoffe und Farben wie
Baumwoll-, Synthetik- und Mischgewebe
gemeinsam bei nur 20°C waschen, und
zwar mit einer hervorragenden Waschkraft.
Der Verbrauch liegt hierbei um die 40%
unter dem einer herkömmlichen 40°C-
Baumwollwäsche.
MISCHWÄSCHE
Bei diesem Programm können Sie
verschiedene Stoffe und Farben
gemeinsam waschen. Das präzise
Schleudern und die Wasserstände werden
beim Waschen und Spülen optimiert.
Optimal angepasstes Schleudern bedeutet
weniger Knitterfalten.
ABPUMPEN & SCHLEUDERN
Dieses Programm ist eine Kombination aus
Abpumpen und maximaler Schleuder-
leistung. Sie können den Schleudervorgang
mit der SCHLEUDERGANG-Taste auch
verkürzten oder ganz entfallen lassen.
Programmbeschreibungen
Wählen Sie das zur Waschanleitung
auf dem Etikett des Kleidungsstücks
passende Programm, vor allem die
empfohlene Höchsttemperatur, aus.
WARNUNG:
WICHTIGER HINWEIS ZUR
WASCHLEISTUNG.
lNeue, bunte Wäschestücke sollten
mindestens fünf- bis sechsmal
separat gewaschen werden.
lBestimmte große, dunkle
Wäschestücke wie Jeans und große
Handtücher sollten immer separat
gewaschen werden.
lKeine Textilien, die NICHT FARBECHT
sind, mit anderen waschen.
Seite: 24
DE
51
SPÜLEN
Bei diesem Waschgang werden drei
Spülgänge bei mittlerer Schleuder-leistung
durchgeführt (das Schleudern kann mit der
entsprechenden Taste verrkürzt oder
ausgeschaltet werden), was z. B. nach
einer Handwäsche nützlich ist.
FITNESS CARE
Die perfekte Kombination aus Zeit und
Leistung. Entwickelt für eine gründliche
Reinigung von Sportkleidung. Ein Programm
bei Niedrigtemperatur, empfohlen für kleine
Waschladungen aus Synthetik.
SOFT CARE
Entwickelt für die sorgfältige Pflege
empfindlicher Textilien wäscht dieses
Programm bei Niedrigtemperatur in 59
Minuten. Bei einem verlängerten
Intensivspülgang werden Textilfasern
intensiv gepflegt.
FRESH CARE
Dieses Programm entfernt gewöhnliche
Flecken und frischt die Textilien auf, was
eine perfekt saubere Wäsche garantiert.
Für kleine Waschladungen wird ein
Programm bei Niedrigtemperatur
empfohlen.
ALLERGY CARE 60°
Dieses Programm sorgt für eine gründliche
und hygienisch saubere Reinigung aller
Baumwolltextilien und entfernt Bakterien. Es
ist ein besonders effizientes Waschprogramm
mit hoher Temperatur. Empfohlen für kleine
Waschladungen.
RAPID CARE (14'/30'/44')
Schont den Geldbeutel ohne Kompromisse!
Dieses neue Programm erzielt hervorragende
Ergebnisse und spart gleichzeitig Wasser,
Strom, Waschmittel und Zeit. Es ist
geeignet für alle Textilien, die bei mittlerer
Temperatur gewaschen werden können.
Empfohlen für kleine Waschladungen und
leicht verschmutzte Wäsche.
ALL IN ONE 59'
(nur bei einigen Modellen)
Mit diesem Programm können Sie
unterschiedliche Textilien aus Baumwolle,
Synthetik und gemischten Fasern in nur 59
Minuten bei 40°C (oder weniger) zusammen
waschen. Dieses Programm ist vor allem für
leicht verschmutzte Textilien geeignet.
BAUMWOLLE 59'
(nur bei einigen Modellen)
Dieses Programm garantiert für perfekt
saubere Baumwollwäsche. Die Option
wurde speziell für eine verkürzte
Waschdauer mittelstark verschmutzter
Baumwollwäsche bei mittlerer Temperatur
entwickelt. Für bessere Resultate wird eine
halbe Waschladung empfohlen.
EXTRA CARE
Dieses neue Programm kann zum
Waschen unterschiedlicher, nicht farbechter
Textilien in einem Waschgang verwendet
werden, ohne dass deren ursprüngliche
Farbe und Aussehen verändert werden. Die
perfekte Emulsion aus Wasser und
Waschmittel garantiert dafür, dass Textilien
bei einer Temperatur von 30°C perfekt
sauber gepflegt werden.
Seite: 25
52
8. PROBLEMLÖSUNGEN UND GARANTIE
Wenn Sie der Meinung sind, das Gerät würde nicht korrekt funktionieren, dann finden Sie
in der beigelegten Kurzanleitung einige praktische Tipps, wie die häufigsten Probleme zu
beheben sind.
FEHLER-BERICHT
Fehleranzeige Mögliche Ursachen und praktische Lösungen
E2 (mit Display)
2 x Blinken der
LED (ohne Display)
Das Gerät erhält kein Wasser.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geöffnet ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch für den Wasserzulauf nicht geknickt
oder eingeklemmt ist.
Wasser-Anschlüsse nicht in der korrekten Höhe (s. unter Installation)
Wasserhahn des Wasserzulaufs schliessen, am Gerät aufschrauben und
prüfen, ob der "Sandfilter" sauber ist und nicht verstopft.
Vergewissern Sie sich, dass der Filter nicht verstopft ist und dass sich
keine Fremdkörper im Filterabteil befinden, die den Wasserfluss behindern können.
E3 (mit Display)
3 x Blinken der
LED (ohne Display)
Wasser in der Waschmaschine läuft nicht ab.
Vergewissern Sie sich, dass der Filter nicht verstopft ist und dass sich
keine Fremdkörper im Filterabteil befinden, die den Wasserfluss behindern können.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht geknickt, oder eingeklemmt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Abflüsse im Haus nicht verstopft sind
und Wasser ohne Probleme ablaufen kann. Prüfen Sie, ob das Wasser
im Waschbecken abläuft.
E4 (mit Display)
4 x Blinken der
LED (ohne Display)
Es gibt zu viel Schaum und/oder Wasser.
Überprüfen Sie, ob Sie eventuell zuviel Waschmittel benutzt haben oder
ein für Waschmaschinen ungeeignetes Waschmittel.
E7 (mit Display)
7 x Blinken der
LED (ohne Display)
Probleme mit der Tür.
Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist. Stellen Sie sicher,
daß keine Wäsche im Gerät das Schließen der Tür behindert.
Falls die Tür sich nicht öffnen lässt, das Gerät ausschalten, den Stecker aus der
Steckdose ziehen, 2-3 Minuten warten und die Tür noch einmal öffnen.
Alle anderen
Codes
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät wieder ein und starten Sie ein Programm. Wenn der
Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Kunden-Service-Center.
NUR FÜR GERÄTE MIT ONE TOUCH.
Mit der Funktion CleverCheck-up Ihrer Hoover Wizard-App können Sie jederzeit
prüfen, ob Ihr Gerät ordungsgemäß arbeitet. Sie benötigen nur ein Android
Smartphone mit NFC Technologie. Weitere Infos finden Sie der App.
Wenn das Gerät eine Störung anzeigt (durch einen Code oder aufblinkende LED),
schalten Sie bitte Ihre App ein, und halten Ihr Android Smartphone mit NFC an
das One Touch-Logo auf dem Bedienerfeld. Sie können jetzt direkt in der
Anwendung nach dem Problem suchen.
lGeräte mit Display: die Störung wird durch den Buchstaben E zusammen mit einer
Nummer angezeigt (Beispiel: Error 2 = E2)
lGeräte ohne Display: die Störung wird angezeigt, indem die LED so häufig blinken,
wie es dem Fehlercode entspricht, gefolgt von einer Pause von 5 Sekunden
(Beispiel: Error 2 = 2 x Blinken - Pause - 2 x Blinken - usw...)
Seite: 26
DE
53
SONSTIGE AUFFÄLLIGKEITEN
Problem Mögliche Ursachen und praktische Lösungen
Die Waschmaschine
geht nicht/startet nicht.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einer funktionierenden
Steckdose angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert, und testen Sie
das mit einem anderen Gerät (eine Lampe)
Es kann sein, dass die Tür nicht korrekt geschlossen ist: öffnen und
schließen Sie es noch einmal.
Überprüfen Sie, ob das gewünschte Programm richtig gewählt und
die Start-Taste gedrückt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht im Pause-Modus
befindet.
Wasser ist auf den
Boden in der Nähe
Waschmaschine
ausgelaufen.
Dies kann an einem Leck in der Dichtung zwischen Wasserhahn und
Schlauch liegen; in diesem Fall die Dichtung erneuern und alles gut
festziehen.
Stellen Sie sicher, dass der Filter richtig geschlossen ist.
Die Trommel der
Waschmaschine dreht
sich nicht.
Falls die Wäsche nicht optimal in die Maschine geladen wurde, kann
folgendes passieren:
• Es wird versucht, das Gewicht auszubalanzieren, und dadurch
verlangsamt sich die Umdrehungszahl.
• Drehzahl der Trommel wird langsamer, um Vibrationen und Lärm
zu verringern.
• Trommel schaltet sich ab, um die Waschmachine zu schützen.
Stellen Sie sicher, dass die Wäsche gleichmäßig verteilt ist. Falls
dies nicht so ist, entwirren Sie die Wäsche, füllen Sie die Maschine
erneut und starten Sie das Programm noch einmal.
Dies könnte daran liegen, dass das Wasser noch nicht komplett
eingelaufen ist:
warten Sie ein paar Minuten. Falls dies Problem sich nicht beheben
läßt, schauen Sie unter Abschnitt Fehler 3.
Einige Modelle verfügen über eine Funktion "Nicht schleudern":
stellen Sie sicher, dass diese nicht aktiviert ist.
Stellen Sie sicher, dass nichts aktiviert ist, was das Schleudern
beeinträchtigt.
Zu viel Waschmittel könnte den Beginn des Schleuderorgangs
verzögern.
Während des
Schleuderns hört man
starke Vibrationen /
Geräusche.
Eventuell steht die Waschmaschine nicht vollständig eben: falls
notwendig,
die Füße einstellen, wie in der Anleitung beschrieben.
Stellen Sie sicher, dass Befestigungsschrauben, Gummistopfen
und Schlauchverlängerungen für den Transport entfernt wurden.
Stellen Sie sicher, daß keine Fremdkörper in die Trommel
(Münzen, Scharniere, Knöpfe, usw...) gelangen.
Die Standard-Garantie des Herstellers umfasst Fehler, welche durch elektrische
oder mechanische Fehler des Produktes verursacht wurden, als Handlung oder
Unterlassung des Herstellers. Falls ein Fehler durch Faktoren außerhalb des
gelieferten Produktes verursacht wurde, durch Fehlbedienung oder als Resultat
einer nicht beachteten Gebrauchsanleitung, kann eine Gebühr erhoben werden.
Seite: 27
54
Es empfiehlt sich immer Originalersatzteile
zu benutzen, die in unseren autorisierten
Kundendienstzentren erhältlich sind.
Mit der Anbringung des -Zeichens
am Gerät zeigen wir an, dass wir
sämtliche für dieses Produkt geltenden
und notwendigen europäischen
Sicherheits-, Gesundheits- und
Umweltstandards einhalten und hierfür
haftbar sind.
Wir schließen die Haftung für alle evtl.
Druckfehler aus.
Kleinere Änderungen und technische
Weiterentwicklungen im Detail
vorbehalten.
Garantie
Die Garantiezeit des Gerätes entspricht
den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
Nähere Angaben zu Art und Umfang
der Garantiebedingungen finden
Sie im Garantieheft. Bitte das
Original der Kaufrechnung für die
Garantieersatzansprüche aufbewahren,
um diese im Bedarfsfall unserem
Werkskundendienst vorzulegen. Ohne
diese Nachweise können wir und unser
Werkskundendienst den Anspruch nicht
anerkennen
Frage & Antworten
Haben Sie eine Frage über das Hoover H-WASH 300 PLUS und können Sie die Antwort nicht in der Bedienungsanleitung finden? Vielleicht können die Besucher von ManualsCat.com Ihnen helfen um Ihre Frage zu beantworten. Wenn Sie das unten stehende Formular ausfüllen, wird Ihre Frage unter der Bedienungsanleitung des Hoover H-WASH 300 PLUS erscheinen. Achten Sie darauf, das Problem mit dem Hoover H-WASH 300 PLUS so gut wie möglich zu beschreiben. Je deutlicher Ihre Frage gestellt wird, desto größer ist die Chance, dass Sie schnell eine Antwort von anderen Benutzern erhalten. Über E-Mail werden Sie automatisch informiert wenn jemand auf Ihre Frage reagiert hat.
Wie kann ich eine deutschsprachige Bedienungsanleitung finden
Wie ändert man an der Waschmaschine die Sprache? Bei der Erstinstallation ist etwas daneben gegangen und eine mir nicht verständliche ist eingestellt worden. Vielen Dank und Grüße Klaus Oetken
Wo kann ich das Wasser ab pumpen finden
Wo ist bei diesem Waschtrockner das flussensieb?
Wie kann ich die Bedinungsanleitung von der HooverH-WASH herunterladen? Bitte senden Sie den link oder noch besser gleich die Anleitung aufs Mail. Danke für die Unterstüzung Marcel
Eben wurde die neue Waschmaschine geliefert, allerdings keine Bedienungsanleitung, im internet gibt es leider auch keine deutsche Bedienungsanleitung. Habe jetzt schon das Gefühl, dass wir hier einen Fehlkauf gemacht haben. Trotzdem die Frage: wo gibt es eine deutsche Anleitung.?
Warum ist das Waschpulver hart und nicht ganz verbraucht nach dem Waschvorgang
Hallo wie kann ich bei 90 Grad mit der Waschmaschine Hoover 300 Plus waschen kann mir jemand sagen wie ich das einstellen kann
warum wird das Flüssigwaschmittel nicht komplett genommen
Wie kann ich meine Handtücher weichspülen
Stellen Sie eine Frage über das Hoover H-WASH 300 PLUS