Seite: 1
2
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Einführung
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Luftentfeuchter von
Easy Home entschieden haben. Sie haben damit ein qualitativ
hochwertiges Produkt erworben, das höchste Leistungs- und
Sicherheitsstandards erfüllt. Für den richtigen Umgang und
eine lange Lebensdauer empfehlen wir Ihnen die nachfolgenden
Hinweise zu beachten.
Bitte lesen Sie die Anleitung und insbesondere die Sicher-
heitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig
durch. Sie finden eine Reihe von wichtigen und nützlichen
Hinweisen, die vor der Inbetriebnahme von jedem Benutzer
verstanden und beachtet werden müssen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese bei Weitergabe
des Gerätes mit.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die EU-Konformitätserklärung kann beim Hersteller/Importeur angefordert
werden.
Das Gerät entspricht den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsge-
setzes und der europäischen Niederspannungsrichtlinie. Dies wird nachgewie-
sen durch das GS-Zeichen des unabhängigen Prüfinstitutes:
Vertrieben durch:
Hans-Ulrich Petermann GmbH & Co. KG
Schlagenhofener Weg 40
D-82229 Seefeld
Herausgeber der Anleitung:
Hans-Ulrich Petermann GmbH & Co. KG
Schlagenhofener Weg 40
D-82229 Seefeld
Ausgabedatum: 01/2015
Seite: 2
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
3
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Produktbestandteile / Lieferumfang
PRODUKTBESTANDTEILE / LIEFERUMFANG
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
D
A) Kondensatbehälter
B) Verstellbare Klappe am Luftauslass
C) Klappbarer Griff
D) Transportrollen
E) Lufteinlassöffnungen
F) Kabelaufwicklung
G)
Schlauchanschluss
H) Bedienfeld
I) Ein-/Aus-Taste
J) Taste für Betriebsart
Wäschetrocknung
K) Taste Reduzierung
L) Taste Erhöhung
M) Taste für Timerfunktion
N) Taste für Lüfterstufe
O)
Kontrollleuchte - Hohe Lüfterstufe
P) Kontrollleuchte - Niedrige Lüfterstufe
Q)
Kontrollleuchte - Timerfunktion
R) Display
S) Kontrollleuchte - Wäschetrocknung
T) Kontrollleuchte - Kondensatbehälter voll
U) Kontrollleuchte - Netzanschluss/Betrieb
V) Abfluss-Schlauch (s. Seite 19)
W) Bedienungsanleitung (o. Abb.)
B
A
H
F
G
O P Q R S T U
I
J
K
L
M
N
C
E
B
Seite: 3
4
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Inhaltsangabe
INHALTSANGABE Seite
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02
EU-Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02
Produktbestandteile/Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03
Inhaltsangabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04
Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05
Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
Aufbau und Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vor dem ersten Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Timerfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Betriebsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bedienung des Gerätes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Störung und Behebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wartung, Reinigung und Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Garantie AT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Garantiekarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Garantie CH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Garantiekarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Seite: 4
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
5
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Allgemeines
ALLGEMEINES
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät ist ausschließlich zum Entfeuchten von geschlos-
senen Räumen bestimmt. Zudem ist das Gerät nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich für
die Benutzung im privaten Haushalt. Jede andere Verwendung
oder Änderung des Gerätes ist nicht bestimmungsgemäß und
ist grundsätzlich untersagt. Für Schäden, die durch nicht be-
stimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung ent-
standen sind, kann keine Haftung übernommen werden.
Dieses Produkt ist eingestuft als ein Gerät das der allgemeinen
Öffentlichkeit zugänglich ist.
Seite: 5
6
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Sicherheit
SICHERHEIT
Lesen und beachten Sie alle nachfolgend aufgeführten
Sicherheitshinweise. Bei Nichtbeachten bestehen er-
hebliche Unfall- und Verletzungsrisiken sowie die Ge-
fahr von Sach- und Geräteschäden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fä-
higkeiten
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
- Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn sie sind 8
Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und
seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre,
fernzuhalten.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder erkennen
nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten
entstehen kann. Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren benutzen und aufbewahren. Las-
sen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen, damit nicht da-
ran gezogen wird.
- Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern – Ersti-
ckungsgefahr!
Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten
- Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontakt-Steckdose mit einer Netzspannung ge-
mäßTypenschild an.
Seite: 6
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
7
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Sicherheit
- Bei der Beschädigung des Netzkabels darf dieses nur durch
eine vom Hersteller benannte Fachwerkstatt ersetzt werden,
umVerletzungs- und Unfallgefahren sowie Schäden am Gerät
zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose in der Nähe des
Gerätes befindet und frei zugänglich ist, um das Gerät im
Störfall schnell vom Netz zu trennen.
- Reparaturen dürfen nur von zugelassenen Fachwerkstätten
ausgeführt werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stel-
len eine Gefahr für den Benutzer dar.
- Das Gerät während des Betriebes nicht ohne Aufsicht lassen,
um Unfälle zu vermeiden.
- Um Unfälle zu vermeiden, sollten niemals mehrere Haushalts-
geräte gleichzeitig (z.B. über einen 3er-Steckdosenverteiler) an
dieselbe Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
- Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und benutzen Sie es
nicht im Freien, da es weder Regen noch anderer Feuchtigkeit
ausgesetzt werden darf - Stromschlaggefahr!
- Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen
Sie erst den Netzstecker und nehmen Sie das Gerät dann he-
raus! Nehmen Sie das Gerät danach nicht mehr in Betrieb,
sondern lassen Sie es erst von einer zugelassenen Service-
stelle überprüfen. Dies gilt auch, wenn das Netzkabel oder das
Gerät beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen
ist. Stromschlaggefahr!
- Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in
Gebrauch ist und vor jeder Reinigung oder bei Betriebsstö-
rungen! Niemals am Netzkabel ziehen! Stromschlaggefahr!
- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder das Gerät nie
auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von Wärmequellen
platziert werden.Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht
mit heißen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung
kommt. Stromschlaggefahr!
- Knicken Sie das Netzkabel keinesfalls und wickeln Sie es nicht
Seite: 7
8
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Sicherheit
Gefahren beim Betrieb des Luftentfeuchters
- Betreiben Sie das Gerät keinesfalls in explosionsgefährdeter
Umgebung.
- Das Gerät nicht in schwefel-, chlor-, salz- oder ölhaltiger At-
mosphäre betreiben oder aufstellen.
- Stecken Sie keinerlei Gegenstände in die Lufteinlass- und Luf-
tauslassöffnung oder das Gerät. Achten Sie auch darauf dass
keine losen Gegenstände wie Gardinen oder Vorhänge oder
auch lange Haare, Krawatten etc. in die Lüftungsöffnungen
geraten, sie könnten vom Luftstrom angesaugt werden.
- Es dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gestellt werden.
- Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses den
gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
- Lassen Sie das Gerät und alle Zubehörteile, vor der Reinigung
auf Raumtemperatur abkühlen.
- Um Gefährdungen zu vermeiden, ziehen Sie immer bei Nicht-
benutzung den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdo-
se.
- Beachten Sie bitte, dass Sie zusätzlich zum Abschalten des
Gerätes den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose
ziehen, um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.
- Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät auf eine ebene, stabile,
rutschfeste und trockene Standfläche stellen. Das Gerät nicht
direkt an eine Wand oder unter einen Hängeschrank o. ä. stel-
len. Das Gerät benötigt nach oben einen Freiraum von min. 30
cm.
- Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab. Sor-
gen Sie für ausreichenden Freiraum und Sicherheitsabstand
um das Gerät, da dies zu einem Kabelbruch führen kann.
Stromschlaggefahr!
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich auf feuchtem Bo-
den befinden oder wenn Ihre Hände oder das Gerät nass sind.
Stromschlaggefahr!
- Öffnen Sie das Gerät nie und versuchen Sie keinesfalls, mit
Metallgegenständen in das Innere zu gelangen. Stromschlag-
gefahr!
Seite: 8
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
9
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Sicherheit
zu Wänden, Decken und sonstigen Gegenständen.
- Nur Original Zubehör verwenden! Bei Verwendung von nicht
Original Zubehör ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei
Unfällen oder Schäden mit nicht Original Zubehör entfällt jede
Haftung. Bei der Verwendung fremder Zubehörteile und da-
raus resultierenden Geräteschäden erlischt jeglicher Garantie-
anspruch.
- Benutzen Sie zur Reinigung nie scharfe oder scheuernde Rei-
nigungsmittel oder scharfkantige Gegenstände.
- Die Lufteinlass- und Luftauslassöffnungen dürfen nie abge-
deckt oder blockiert sein. Halten Sie stets ausreichend Frei-
raum und reinigen Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig von
Verschmutzungen, um ein Verstopfen der Öffnungen zu ver-
meiden.
- Das Gerät darf nur aufrecht transportiert werden, der Kon-
densatbehälter muss vor einem Transport unbedingt entleert
werden. Transportieren Sie das Gerät nicht, wenn es an eine
Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen ist. Benutzen Sie
für denTransport den Handgriff.
- Das Gerät nur bei einer Umgebungstemperatur von ca. 5°C-
35°C betreiben.
- Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, darf die ver-
stellbare Klappe am Luftauslass während des Betriebes nicht
komplett geschlossen sein.
SYMBOLERKLÄRUNG
Wichtige Warnhinweise sind mit diesem Symbol
gekennzeichnet.
Gefahr - bezieht sich auf Personenschäden
Achtung - bezieht sich auf Sachschäden
Wichtige Informationen sind mit diesem Symbol
gekennzeichnet.
Seite: 9
10
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Aufbau und Montage
AUFBAU UND MONTAGE
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständig-
keit und eventuelle Transportschäden – um Gefährdungen zu ver-
meiden. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden
Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst. Die Service-
adresse finden Sie in unseren Garantiebedingungen und auf der
Garantiekarte.
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa-
ckung.
• Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus seiner Verkaufsverpackung.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
•
Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile von Verpackungsstaub-
resten, gemäß den Angaben im Kapitel „WARTUNG, REINIGUNG UND
PFLEGE“.
Hinweis: Vor der ersten Benutzung empfehlen wir Ihnen, das Gerät ca. 5-10
Minuten bei geöffnetem Fenster zu betreiben, um evtl. vorhandene, ferti-
gungsbedingte Rückstände zu beseitigen. Hierbei evtl. auftretender Geruch
ist normal und verschwindet nach kurzer Zeit. Dies ist keine Fehlfunktion
des Gerätes. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Seite: 10
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
11
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Bedienung
BEDIENUNG
Vorab möchten wir Ihnen einige allgemeine Informationen über das Funkti-
onsprinzip sowie einen Überblick über die Betriebseigenschaften und Ein-
stellmöglichkeiten des Gerätes geben.
ALLGEMEIN
Ihr Luftentfeuchter arbeitet nach dem Kondensationsbetrieb. Im Inneren des
Gerätes befindet sich ein Ventilator, mit dem Luft über eine Kälteanlage ge-
zogen wird, dadurch kondensiert die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit und
tropft in den Kondensatbehälter (A). Die erkaltete Luft wird danach wieder
leicht erwärmt und strömt dann wieder aus dem Gerät aus. Das Gerät verfügt
über eine automatische Enteisungsfunktion und eine Anschlussmöglichkeit
für einen Schlauch und ermöglicht so einen problemlosen Dauerbetrieb.
ENTEISUNGSFUNKTION
Das Gerät verfügt über eine automatische Enteisungsfunktion, die sich in
Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur von Zeit zu Zeit einschalten
kann, wenn der Kompressor bzw. die Kälteanlage vereist. In diesem Fall
schaltet das Gerät automatisch ab. Schalten Sie das Gerät während des
Enteisungsvorganges nicht ab und trennen Sie es nicht vom Netz. Beachten
Sie hierzu die folgenden Informationen.
• Je niedriger die Umgebungstemperatur ist, bei der Sie das Gerät betrei-
ben, umso früher bzw. öfter wird die Enteisungsfunktion aktiviert.
• Je niedriger die Umgebungstemperatur, umso länger dauert der Entei-
sungsvorgang.
• Wenn die Enteisungsfunktion aktiviert wird, schaltet sich die Entfeuch-
tungsfunktion ab und die hohe Lüfterstufe wird aktiviert. Die Kontroll-
leuchte-Netzanschluss/Betrieb (U) blinkt während des Enteisungsvor-
ganges.
• Ist der Enteisungsvorgang abgeschlossen, fährt das Gerät mit dem Be-
trieb in den zuvor gewählten Einstellungen fort. Beachten Sie hierbei bitte,
dass die Entfeuchtungsfunktion erst mit einer Verzögerung von etwa 3
Minuten wieder aktiviert wird. Dies schützt das Gerät bzw. den Kompres-
sor vor Überhitzung.
Seite: 11
12
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
VERSTELLBARE KLAPPE
An der Oberseite des Gerätes befindet sich eine verstellbare Klappe (B) am
Luftauslass, die Sie an der dafür vorgesehenen Einkerbung (des Gerätes)
nach oben ziehen und öffnen können. Diese Klappe (B) darf während des
Betriebes nicht komplett geschlossen sein. Bei komplett geöffneter Klappe
(B) kann die Luft direkt nach oben aus dem Gerät entweichen. Zudem kön-
nen Sie die Klappe (B) in verschiedene Winkel einstellen und so die Rich-
tung bestimmen, in die die Luft aus dem Gerät strömen soll. Diese Einstell-
möglichkeit kann Ihnen helfen, wenn Sie das Gerät beispielsweise bei der
Wäschetrocknung verwenden. Der Abluftstrom kann so in Richtung der zu
trocknenden Wäsche geleitet werden.
TIMERFUNKTION
Das Gerät ist mit einer Timerfunktion (M) ausgestattet, die Sie bei jeder
Betriebsart nutzen können. Durch Drücken der Taste für Timerfunktion
schalten Sie in die Timerfunktion und können dann mit Hilfe der Tasten Er-
höhung (L) oder Reduzierung (K) die gewünschte Laufzeit von 00-24
Stunden einstellen.
• Unmittelbar nach der Einstellung der gewünschten Dauer wird diese ei-
nige Sekunden blinkend im Display (R) angezeigt, danach wechselt das
Display (R) zur Anzeige zur gegenwärtigen Luftfeuchtigkeit.
• Die Kontrollleuchte Timerfunktion (Q) leuchtet sobald die Timerfunktion
aktiviert ist und die eingestellte Zeit läuft.
• Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät ab.
• Durch Drücken auf die Taste für Timerfunktion (M) wird Ihnen die ver-
bleibende Zeit für einige Sekunden angezeigt. Durch (während die ein-
gestellte Zeit angezeigt wird) nochmaliges Drücken ist die Timerfunktion
abgeschaltet und die Kontrollleuchte Timerfunktion (Q) erlischt.
Bedienung
Seite: 12
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
13
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Bedienung
BETRIEBSARTEN
Beachten Sie bitte, dass bei Änderungen der Betriebsart oder bei
Unterbrechungen des Betriebs die jeweilige Lüfterstufe sofort wie-
der aktiviert ist, die Entfeuchtungsfunktion jedoch erst mit einer
Verzögerung von etwa 3 Minuten wieder einsetzt. Dies schützt das
Gerät bzw. den Kompressor vor Überhitzung.
NORMALBETRIEB:
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, die gewünschte Luftfeuchtigkeit,
die erreicht werden soll, selbst zu wählen. Hierbei können Sie Einstellungen
im Bereich von 30% Luftfeuchtigkeit bis hin zu 80% Luftfeuchtigkeit vor-
nehmen. Die Einstellung erfolgt in Fünf-Prozent-Schritten und kann durch
Drücken der Tasten Erhöhung (L) und Reduzierung (K) vorgenommen
werden. Beachten Sie bitte die allgemeinen Eigenschaften des Gerätes in
Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit.
• Liegt die Luftfeuchtigkeit oberhalb des eingestellten Wertes, so arbeitet
das Gerät mit der Entfeuchtungsfunktion.
• Sinkt die Luftfeuchtigkeit unter den eingestellten Wert, wird die Ent-
feuchtungsfunktion automatisch abgeschaltet. Zum Schutz vor Überhit-
zung läuft der Lüfter dann noch etwa 10 Minuten nach und schaltet dann
ebenfalls ab.
• Steigt die Luftfeuchtigkeit wieder über den eingestellten Wert, so wird
automatisch die Entfeuchtungsfunktion und die zuvor eingestellte Lüf-
terstufe aktiviert.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass bei den obigen Angaben eine gewisse
Toleranz zu berücksichtigen ist und das Ab- oder Einschalten des Gerä-
tes bzw. der Entfeuchtungsfunktion etwas verzögert erfolgt. So wird die
Entfeuchtungsfunktion abgeschaltet, wenn bereits eine etwas niedrigere
Luftfeuchtigkeit (ca. 3% niedriger) als der eingestellte Wert erreicht ist, und
auch erst wieder aktiviert, wenn die Luftfeuchtigkeit den eingestellten Wert
etwa um 3% überschreitet.
Zudem haben Sie die Möglichkeit die Einstellung „CO“ zu wählen, wenn
Sie eine Einstellung unterhalb von 30% Luftfeuchtigkeit vornehmen möch-
ten. Drücken Sie hierfür so oft die Taste Reduzierung (K) , bis die An-
Seite: 13
14
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Bedienung
zeige „CO“ im Display (R) erscheint. Bei dieser Einstellung ist eine nahezu
ununterbrochene Entfeuchtung möglich, sie ermöglicht Ihnen das Errei-
chen einer sehr geringen Luftfeuchtigkeit in Räumen, da hier die Entfeuch-
tungsfunktion kontinuierlich aktiviert ist. Die minimale Luftfeuchtigkeit, die
in dieser Betriebsart erreicht werden kann ist von vielen Faktoren, wie bei-
spielsweise der Umgebungstemperatur oder der Größe des Raumes etc.
abhängig. Daher ist es nicht möglich einen allgemein gültigen Minimalwert
zu nennen.
• Unmittelbar nach der Einstellung des gewünschten Wertes (Luftfeuch-
tigkeit in % oder „CO“) wird dieser einige Sekunden blinkend im Display
(R) angezeigt, danach wechselt das Display (R) zur Anzeige der gegen-
wärtigen Luftfeuchtigkeit.
• Sie können jederzeit wählen, ob Sie das Gerät mit der hohen oder der
niedrigen Lüfterstufe betreiben möchten. Die Lüfterstufe können Sie
durch Drücken der Taste für Lüfterstufe (N) einstellen. Die jeweilige
Kontrollleuchte zeigt Ihnen an, welche Lüftersufe Sie gewählt haben.
- Kontrollleuchte (P) : Niedrige Lüftersrufe
- Kontrollleuchte (O) : Hohe Lüfterstufe
BETRIEBSART WÄSCHETROCKNUNG:
Diese Betriebsart ermöglicht Ihnen ein schnelleres Trocknen Ihrer Wäsche.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Luftstrom der aus dem
Gerät tritt mit Hilfe der verstellbaren Klappe für den Luftauslass (B) auf die
Wäsche richten. Bei dieser Betriebsart ist die hohe Lüfterstufe und die Ent-
feuchtungsfunktion aktiviert. Beachten Sie zudem noch die folgenden Eigen-
schaften bei der Nutzung der Betriebsart Wäschetrocknung. Zum Aktivieren
dieser Betriebsart drücken Sie die Taste für Betriebsart Wäschetrocknung
(J) .
• In dieser Betriebsart ist der Wert von 30% für die niedrigste zu errei-
chende Luftfeuchtigkeit voreingestellt.
• Im Display (R) wird Ihnen die gegenwärtige Luftfeuchtigkeit angezeigt.
Änderungen hinsichtlich der gewünschten Luftfeuchtigkeit sind in dieser
Betriebsart nicht möglich. Wenn Sie die Taste Erhöhung (L) oder Re-
duzierung (K) betätigen, wird Ihnen für einige Sekunden der Wert 30
(für 30%) angezeigt. Dieser Wert kann nicht verändert werden.
Seite: 14
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
15
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Bedienung
• Die hohe Lüfterstufe ist aktiviert und kann in dieser Betriebsart nicht ver-
ändert werden.
• Sinkt die Luftfeuchtigkeit unter den voreingestellten Wert von 30%,
schaltet das Gerät die Entfeuchtungsfunktion ab. Die hohe Lüfterstufe
bleibt aber aktiviert.
• Die Lüfterstufe kann in dieser Betriebsart auch nach dem Abschalten
der Entfeuchtungsfunktion nicht verändert werden.
• Um die Betriebsart Wäschetrocknung abzuschalten, drücken Sie erneut
die Taste für Betriebsart Wäschetrocknung (J) .
Seite: 15
16
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
BEDIENUNG DES GERÄTES
Achten Sie bei der Benutzung des Gerätes stets darauf, dass Fens-
ter und Türen geschlossen sind. Beachten Sie, dass sich die Raum-
temperatur während der Benutzung des Gerätes erhöhen kann.
Ihr Gerät funktioniert nur bei korrekt eingesetztem Kondensatbehäl-
ter.
Decken Sie niemals die Lüftungsöffnungen (Ober- und Rück-
seite des Gerätes) des Gerätes ab, da dies zur Überhitzung
des Gerätes führen kann. Halten Sie ausreichend Abstand zu
Wänden oder anderen Gegenständen (min. 30 cm).
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Schutzkontakt-Steckdose (mit
einer Netzspannung gemäß Typenschild) auf, achten Sie dabei auf freie
Zugänglichkeit der Schutzkontakt-Steckdose.
• Achten Sie auf eine ebene und trockene Standfläche.
Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass alle Lüftungsöffnungen, Gitter
und Filter frei von Verschmutzungen und nicht blockiert sind. Reinigen Sie
das Gerät und die Zubehörteile nötigenfalls gemäß dem Kapitel „Wartung,
Reinigung und Pflege“.
• Schließen Sie das Gerät an die Schutzkontakt-Steckdose an. Das Gerät
befindet sich im Stand by Modus sobald es am Netz angeschlossen ist.
Dies wird durch das Blinken der Kontrollleuchte - Netzanschluss/Betrieb
(U) angezeigt.
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (I) um das Gerät einzuschalten. Die Kon-
trollleuchte - Netzanschluss/Betrieb (U) leuchtet durchgehend und das
Gerät beginnt mit dem Betrieb.
Hinweis: Beim ersten Einschalten ist die Einstellung "CO", also der kontinu-
ierliche Entfeuchtungsbetrieb voreingestellt.
Das Gerät verfügt über eine „Memory-Funktion“, d. h. das Gerät
speichert die vorgenommenen Einstellungen. Sollte das Gerät wäh-
rend des Betriebes (ohne vorheriges Ausschalten) vom Netz ge-
trennt werden oder die Stromversorgung beispielsweise aufgrund
eines Stromausfalles unterbrochen werden, so startet es bei erneu-
tem Anschluss ans Netz bzw. bei wieder aktivierter Stromversor-
Bedienung
Seite: 16
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
17
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Bedienung
gung automatisch mit dem Betrieb in den zuletzt verwendeten Ein-
stellungen. Die Einstellungen werden auch gespeichert, wenn Sie
das Gerät abschalten (aber nicht vom Netz trennen) und zu einem
späteren Zeitpunkt wieder einschalten.
Achtung: Die Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn Sie das
Gerät mit der Ein-/Aus-Taste abschalten und es danach vom Netz
trennen. In diesem Fall startet das Gerät bei erneutem Anschluss
ans Netz nach dem Einschalten wieder mit dem voreingestellten
kontinuierlichen Entfeuchtungsbetrieb („CO“).
• Wählen Sie nun die Betriebsart in der Sie das Gerät betreiben wollen
(Normalbetrieb oder Wäschetrocknung). Sie erkennen an der jeweiligen
Kontrollleuchte, welche Betriebsart Sie gewählt haben.
• Haben Sie die Betriebsart "Normalbetrieb" gewählt, können Sie wie im
Vorigen beschrieben zusätzlich mit Hilfe der Tasten Erhöhung (L) oder
Reduzierung (K) noch den Wert für die gewünschte Luftfeuchtigkeit,
die erreicht werden soll wählen oder die Einstellung „CO“ für den unun-
terbrochenen Entfeuchtungsbetrieb unverändert lassen. Beachten Sie
jedoch die Angaben zum automatischen Abschalten des Gerätes wäh-
rend der Enteisungsfunktion. Zudem können Sie wählen ob das Gerät
mit der hohen oder der niedrigen Lüfterstufe betrieben werden soll.
• Wenn Sie es wünschen, können Sie nun noch die Einstellungen für die
Timerfunktion vornehmen.
• Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (I).
TASTENSPERRE
Der Luftentfeuchter bietet Ihnen die Möglichkeit nach der Eingabe Ihrer ge-
wünschten Einstellung sämtliche Tasten auf dem Bedienfeld zu sperren, um
ein ungewolltes Verändern der Einstellungen zu vermeiden. Um die Tasten-
sperre zu aktivieren, drücken Sie die Taste Erhöhung (L) und die Taste
Reduzierung (K) gleichzeitig für ca. 2 Sekunden. Sobald die Tastensperre
aktiviert ist, erscheint im Display (R) die Anzeige „LC“ und zeigt Ihnen an,
dass die Tastensperre gerade aktiv ist. Um die Tastensperre wieder abzu-
schalten, drücken Sie bitte erneut die beiden Tasten Erhöhung (L) und
Reduzierung (K) gleichzeitig für etwa 2 Sekunden bis im Display (R)
wieder die gegenwärtige Luftfeuchtigkeit angezeigt wird.
Seite: 17
18
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
DAUERBETRIEB MIT SCHLAUCHANSCHLUSS
Ihr Gerät ist mit einem Schlauchanschluss ausgestattet. Hier können
Sie für den Dauerbetrieb einen Schlauch anschließen und vermeiden
somit das Entleeren des Kondensatbehälters, da das Wasser nun
über den Schlauch abgeführt wird und nicht mehr in den Konden-
satbehälter läuft.
Beachten Sie bitte, dass der Schlauch an keiner Stelle höher verlau-
fen darf als der Schlauchanschluß am Gerät. Das Wasser muss zum
Schlauchende hin ablaufen können.
Schalten Sie vor dem Anbringen oder Abnehmen eines Schlauches stets
das Gerät ab und trennen es vom Netz.
Um den Schlauch am Gerät anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor.
• Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich der Schlauchanschluss (G).
Bedienung
KONDENSATBEHÄLTER
Der Kondensatbehälter (A) ist mit einem Schwimmer ausgestattet, der das
Gerät abschaltet, wenn der Kondensatbehälter (A) voll ist. In diesem Fall
blinkt die Kontrollleuchte - Kondensatbehälter voll (T) , ein akustisches
Signal ertönt und die anderen Kontrollleuchten erlöschen.
• Entnehmen Sie den Kondensatbehälter (A) indem Sie diesen an den
seitlich angebrachten Griffmulden aus dem Gerät ziehen. Im Konden-
satbehälter (A) befindet sich ein Griff, der einen bequemen Transport
ermöglicht.
• Entleeren Sie den Kondensatbehälter (A) und setzen ihn wieder in das
Gerät ein.
• Das Gerät fährt mit dem Betrieb unter den zuvor gewählten Einstellun-
gen fort.
Gummi-
pfropfen
Seite: 18
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
19
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
• Der Schlauchanschluss (G) ist mit einem Gummipfropfen verschlossen.
Ziehen Sie den Gummipropfen vom Schlauchanschluss (G) ab, so wird
der Schlauchanschluss zugänglich.
• Stecken Sie nun einen passenden Schlauch (Innendurchmesser ca.
14mm) auf den Schlauchanschluss (G). Im Lieferumfang ist ein passen-
der Schlauch enthalten. Bedenken Sie, dass die Öffnung des Schlau-
ches in einen geeigneten Abfluss oder ein geeignetes Behältnis führt, in
welches das abgeführte Wasser fließen kann.
Hinweis: Achten Sie immer darauf, dass der Kondensatbehälter (A) korrekt
in das Gerät eingesetzt ist. Das Gerät funktioniert auch beim Dauerbetrieb
mit Schlauchanschluss (G) nur, wenn der Kondensatbehälter (A) korrekt ein-
gesetzt ist.
WICHTIG: Wenn Sie das Gerät ohne einen Schlauch, also das Kondensat
im Kondensatbehälter (A) auffangen möchten, muss der Schlauchanschluss
(G) mit dem Gummipfropfen verschlossen sein.
Das Gerät muss nach jeder Benutzung ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden, indem der Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose gezogen
wird. Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es rei-
nigen und/oder verstauen.
Bedienung
V
Seite: 19
20
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Störung und Behebung
STÖRUNG UND BEHEBUNG
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich bitte an unseren Kun-
dendienst. Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne weiter. Die Telefonnum-
mer finden Sie in unseren Garantiebedingungen oder auf der Garantiekarte.
Unter der Internetadresse www.parhammer-electronic.at finden Sie weitere
interessante und nützliche Hinweise zu diesem Gerät. Auch bei einem even-
tuellen Verlust der Bedienungsanleitung kann diese dort eingesehen bzw. he-
runtergeladen werden.
Störung:
Das Gerät zeigt keine
Funktion.
Das Gerät hat sich
während des Be-
triebes abge-
schaltet.
Gerät bzw. Entfeuch-
tungsfunktion hat
sich für kurze Zeit
abgeschaltet.
Ursache:
Der Netzstecker ist
nicht mit der Schutz-
kontakt-Steckdose
verbunden.
Der Kondensatbehäl-
ter ist voll oder nicht
korrekt eingesetzt.
Der Kondensatbehäl-
ter ist voll.
Automatische
Enteisungsfunktion
hat sich eingeschaltet.
Behebung:
Den Netzstecker in die
Schutzkontakt-Steckdose
einstecken.
Kondensatbehälter
entleeren. Setzen Sie ihn
korrekt in das Gerät ein.
Kondensatbehälter
entleeren.
Warten Sie bis sich das
Gerät bzw. die Entfeuch-
tungsfunktion wieder
einschaltet.
Seite: 20
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
21
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Wartung, Reinigung und Pflege
WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät voll-
ständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen! Strom-
schlaggefahr!
AchtenSiedarauf,dasskeineFlüssigkeitindasInneredesGerätes
gelangt. Das Gerät nie in Wasser tauchen. Stromschlaggefahr!
Benutzen Sie zur Reinigung nie scharfe oder scheuernde Reini-
gungsmittel oder scharfkantige Gegenstände.
• Zur Reinigung des Geräteäußeren benutzen Sie ein trockenes, allenfalls
mäßig feuchtes, gut ausgewrungenes Tuch.
• Anschließend gut trocken reiben.
REINIGUNG DER LÜFTUNGSSCHLITZE
Die Lüftungsöffnungen in regelmäßigen Abständen mit einer geeigneten,
weichen Bürste vorsichtig von Staub und Verschmutzungen befreien.
REINIGUNG DES FILTERGITTERS
Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen sowie das Filtergitter in regel-
mäßigen Abständen (ca. 2 Wochen). Wenn Sie eine verminder-
te Leistung des Gerätes feststellen, ist dies meist ein Zeichen
dafür, dass Filtergitter und/oder Lüftungsöffnungen gereinigt werden
sollten.
• Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich die Abdeckung des Filter-
gitters mit den Lufteinlassöffnungen (E). Nehmen Sie diese vom Gerät
ab, indem Sie die Abdeckung an der Griffmulde an deren Unterseite
vom Gerät weg ziehen.
• In der Abdeckung ist ein Filtergitter angebracht. Entnehmen Sie das
Filtergitter ggf. aus der Abdeckung.
E
Seite: 21
22
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
AT
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
• Sie können nun die Abdeckung und das Filtergitter getrennt voneinander
reinigen.
• Die Abdeckung sowie das Filtergitter reinigen Sie mit einer geeigneten
Bürste oder einem geeigneten Staubsauger. Bei starker Verschmutzung
können Sie das Filtergitter mit reinigungsmittelhaltigem Wasser reinigen.
Anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen und gut trocknen
lassen.
Achtung: Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie diese wie-
der in das Gerät einsetzen. Setzen Sie niemals ein nasses oder feuchtes
Filtergitter in das Gerät ein.
• Setzen Sie alle (vollständig getrockneten) Teile nach der Reinigung wie-
der zusammen und die Abdeckung in das Gerät ein.
REINIGUNG DES KONDENSATBEHÄLTERS
Entleeren und reinigen Sie den Kondensatbehälter aus hygienischen
Gründen regelmäßig. Verwenden Sie zur Reinigung ein mildes Spül-
mittel und trocknen Sie den Behälter anschließend gut ab.
Im Kondensatbehälter (A) befindet sich eine Abdeckung, die Sie für eine
gründliche Reinigung entnehmen können.
• Neigen Sie hierfür den Griff des Kondensatbehälters (A) in die Position,
in der die am Gelenk befindlichen „Nasen“ des Griffes mit den Befesti-
gungsöffnungen des Wassertanks fluchten.
• Nun können Sie den Griff an beiden Seiten lösen indem Sie ihn an jeder
Seite aus der Befestigungsöffnung lösen.
• Nun lässt sich die Abdeckung des Kondensatbehälters (A) nach oben
abnehmen.
• Reinigen Sie nun den Kondensatbehälter (A) und ggf. die Abdeckung
sowie den Griff in spülmittelhaltigem Wasser. Spülen Sie danach alle
Teile gründlich mit klarem Wasser ab und lassen sie vollständig trock-
nen.
• Setzen Sie danach die Abdeckung wieder auf und den Griff in die dafür
vorgesehene Befestigung des Kondensatbehälters (A) ein. Überprüfen
Sie den korrekten Sitz.
Wenn Sie einen Ablaufschlauch verwenden, spülen Sie auch diesen nach
jeder Verwendung mit reichlich klarem Wasser oder bei Dauereinsatz 2 bis
3 Mal pro Jahr.
Wartung, Reinigung und Pflege
Seite: 22
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
23
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Technische Daten
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung: 220 – 240V~
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennleistung: 320 W
Nennstrom: 1,6A
Maximale Leistung: 380W
Maximaler Strom: 1,8A
Schutzklasse: I
Betriebstemperatur: ca. 5°C - 35°C
Kältemittel/Menge: R134a / 190g
Nettogewicht: ca. 13,2kg
Entfeuchtungskapazität: ca. 20l/Tag (30°C; 80% RH)
ca. 12l/Tag (27°C; 60% RH)
Kapazität
Kondensatbehälter: ca. 5,5L
Maximaler Saugdruck: 1,0MPa
Maximaler Ausströmdruck: 2,5MPa
Seite: 23
24 KUNDENDIENST
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
ENTSORGUNG
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das
Verpackungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wieder-
verwendung abgegeben werden.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsprechend gesetzlicher
Vorschriften muss das Altgerät am Ende seiner Lebensdauer einer
geordneten Entsorgung zugeführt werden. Dabei werden im Altge-
rät enthaltene Wertstoffe wiederverwertet und die Umwelt geschont.
Weiterführende Auskünfte erteilen die zuständige kommunale Verwal-
tungsbehörde oder Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen.
Luftentfeuchter
CH
AT
Entsorgung
Seite: 24
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
25
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
AT
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Garantie
GARANTIE
GARANTIEBEDINGUNGEN (AT)
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt
am Tag des Kaufs bzw. am Tag der Übergabe
der Ware. Für die Geltendmachung von
Garantieansprüchen sind die Vorlage
des Kassabons sowie die Ausfüllung der
Garantiekarte dringend erforderlich. Bitte
bewahren Sie den Kassabon und die
Garantiekarte daher auf!
Der Hersteller garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die
auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, nach Wahl
des Herstellers durch Reparatur, Umtausch oder Geldrückgabe. Die
Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch einen Unfall, durch
ein unvorhergesehenes Ereignis (z. B. Blitz, Wasser, Feuer etc.), unsach-
gemäße Benützung oder Transport, Missachtung der Sicherheits- und
Wartungsvorschriften oder durch sonstige unsachgemäße Bearbeitung
oder Veränderung verursacht wurden.
Die Garantiezeit für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ord-
nungsgemäßen Gebrauch (z.B.: Leuchtmittel, Akkus, Reifen etc.) beträgt
6 Monate. Spuren des täglichen Gebrauches (Kratzer, Dellen etc.) stellen
keinen Garantiefall dar.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese
Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden,
wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine
(zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine
Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetz-
lich vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen
und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung
für eventuell auf dem Produkt vom Übergeber gespeicherte Daten oder
Einstellungen.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das
defekte Gerät zwecks Reparatur an die Servicestelle zu senden. Nach
Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Sollten die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei
sein, werden Sie jedenfalls vorher verständigt.
Sehr geehrter Kunde,
circa 95 % der Reklamationen sind leider auf
Bedienungsfehler zurückzuführen und können ohne
Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch,
per e-mail oder per Fax mit unserem extra für Sie
eingerichteten Service inVerbindung setzen.
Wir möchten Sie daher bitten, bevor Sie Ihr Gerät
einsenden oder zur Kaufstätte zurückbringen, unsere
Hotline zu nutzen. Hier werden wir Ihnen - ohne dass
Sie Wege auf sich nehmen müssen - helfen.
Seite: 25
26
Luftentfeuchter
AT
KUNDENDIENST
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Garantie
GARANTIEKARTE (AT)
Serviceadresse(n):
Parhammer Electronic
Service GmbH
Salzweg 2, Gewerbegebiet, A-4894 Oberhofen am Irrsee
Email:
hup-kundendienst@aon.at
Hotline:
Tel: +43 (0) 6213-69941
Hersteller-/Importeurbezeichnung:
Hans-Ulrich Petermann GmbH & Co. KG
Schlagenhofener Weg 40,
D-82229 Seefeld
Produktbezeichnung:
Luftentfeuchter
Produkt-/Herstellerkennzeichnungsnummer:
LE 2014
Artikelnummer:
39280
Aktionszeitraum:
01/2015
Firma und Sitz des Verkäufers:
Hofer KG, A-4642 Sattledt, Hofer Straße 2
Fehlerbeschreibung:
Name des Käufers:
PLZ/Ort: Straße:
Tel.Nr.: E-Mail:
Unterschrift:
Seite: 26
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
MAGYAR
SLOVENŠČINA
27
Luftentfeuchter
KUNDENDIENST
CH
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Garantie
GARANTIE
GARANTIEBEDINGUNGEN (CH)
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt
am Tag des Kaufs bzw. am Tag der Übergabe
der Ware. Für die Geltendmachung von
Garantieansprüchen sind die Vorlage
des Kassabons sowie die Ausfüllung der
Garantiekarte dringend erforderlich. Bitte
bewahren Sie den Kassabon und die
Garantiekarte daher auf!
Der Hersteller garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die
auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, nach Wahl
des Herstellers durch Reparatur, Umtausch oder Geldrückgabe. Die
Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch einen Unfall, durch
ein unvorhergesehenes Ereignis (z. B. Blitz, Wasser, Feuer etc.), unsach-
gemäße Benützung oder Transport, Missachtung der Sicherheits- und
Wartungsvorschriften oder durch sonstige unsachgemäße Bearbeitung
oder Veränderung verursacht wurden.
Die Garantiezeit für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ord-
nungsgemäßen Gebrauch (z.B.: Leuchtmittel, Akkus, Reifen etc.) beträgt
6 Monate. Spuren des täglichen Gebrauches (Kratzer, Dellen etc.) stellen
keinen Garantiefall dar.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese
Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden,
wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine
(zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine
Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetz-
lich vorgeschriebenen Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen
und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung
für eventuell auf dem Produkt vom Übergeber gespeicherte Daten oder
Einstellungen.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das
defekte Gerät zwecks Reparatur an die Servicestelle zu senden. Nach
Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Sollten die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei
sein, werden Sie jedenfalls vorher verständigt.
Sehr geehrter Kunde,
circa 95 % der Reklamationen sind leider auf
Bedienungsfehler zurückzuführen und können ohne
Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch,
per e-mail oder per Fax mit unserem extra für Sie
eingerichteten Service inVerbindung setzen.
Wir möchten Sie daher bitten, bevor Sie Ihr Gerät
einsenden oder zur Kaufstätte zurückbringen, unsere
Hotline zu nutzen. Hier werden wir Ihnen - ohne dass
Sie Wege auf sich nehmen müssen - helfen.
Seite: 27
28
Luftentfeuchter
CH
KUNDENDIENST
MODELL: LE 2014 ARTIKELNUMMER: 39280 01/2015
+43 (0) 6213-69941
+41 (0) 435 004 117
AT
CH
hup-kundendienst@aon.at
info@hup-service.ch
Garantie
Serviceadresse(n):
HUP Service, Sertronics AG, Lindächerstraße 1, CH-5413 Birmenstorf
Hotline:
Tel: +41 (0) 435 004 117, Fax +41 (0) 435 004 237
Hersteller-/Importeurbezeichnung:
Hans-Ulrich Petermann GmbH & Co. KG
Schlagenhofener Weg 40,
D-82229 Seefeld
Email:
info@hup-service.ch
Produktbezeichnung:
Luftentfeuchter
Produkt-/Herstellerkennzeichnungsnummer:
LE 2014
Artikelnummer:
39280
Aktionszeitraum:
01/2015
Firma und Sitz des Verkäufers:
ALDI SUISSE AG
Niederstettenstrasse 3
CH-9536 Schwarzenbach SG
Fehlerbeschreibung:
Name des Käufers:
PLZ/Ort: Straße:
Tel.Nr.: E-Mail:
Unterschrift:
GARANTIEKARTE (CH)
Frage & Antworten
Haben Sie eine Frage über das Easy Home LE 2014 und können Sie die Antwort nicht in der Bedienungsanleitung finden? Vielleicht können die Besucher von ManualsCat.com Ihnen helfen um Ihre Frage zu beantworten. Wenn Sie das unten stehende Formular ausfüllen, wird Ihre Frage unter der Bedienungsanleitung des Easy Home LE 2014 erscheinen. Achten Sie darauf, das Problem mit dem Easy Home LE 2014 so gut wie möglich zu beschreiben. Je deutlicher Ihre Frage gestellt wird, desto größer ist die Chance, dass Sie schnell eine Antwort von anderen Benutzern erhalten. Über E-Mail werden Sie automatisch informiert wenn jemand auf Ihre Frage reagiert hat.
Hallo, auf meinem Luftentfeuchter LR 2014 erscheint auf dem Display die Zahl -9. was hat das zu bedeuten ? Es entfeuchtet auch nicht mehr.
Stellen Sie eine Frage über das Easy Home LE 2014